Von comadmin auf Mittwoch, 23. Juli 2025
Kategorie: IT News

Cisco Identity Services Engine: Angriff auf alte Lücken – jetzt Update nachholen

Ende Juni warnte Cisco erstmals vor den kritischen Sicherheitslücken CVE-2025-20281 und CVE-2025-20282 in der Identity Services Engine (ISE) und im ISE Passive Identity Connector (ISE-PIC). Mitte Juli kam mit CVE-2025-20337 eine dritte, verwandte Lücke hinzu.

Alle drei wurden mit dem höchstmöglichen Schweregrad (10.0, kritisch) eingestuft. Angreifer können sie missbrauchen, um aus dem Netz ohne vorhergehende Authentifizierung beliebige Befehle oder Schadcode ins Betriebssystem einzuschleusen und diese(n) dann im Kontext des root-Users auszuführen.

Nun hat das Unternehmen die Sicherheitsmitteilung zu den drei Schwachstellen nochmals aktualisiert: Das interne Product Security Incident Response Team habe aktive Angriffe in freier Wildbahn beobachtet.

Wer die verfügbaren ISE-Patches noch nicht angewendet hat, sollte das jetzt nachholen. Das Release 3.4 Patch 2 ist grundsätzlich nicht bedroht; für die verwundbaren Releases nebst verschiedenen Hotpatch-Konstellationen gibt Ciscos Advisory Update-Empfehlungen zum Absichern.

Seit Veröffentlichung der ersten Fassung der Sicherheitsmitteilung hat das Unternehmen nach eigenen Angaben verbesserte, abgesicherte Releases veröffentlicht. Somit sollten auch Nutzer, die bereits gepatcht haben, noch einmal einen Blick auf die aktualisierten Informationen werfen.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Link
(Ursprünglich geschrieben von Heise)
Kommentare hinterlassen