Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Dell ControlVault: Angreifer können Systeme vollständig kompromittieren

In Dells ControlVault klaffen Sicherheitslücken in den Treibern und der Firmware, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode und damit die Übernahme von Systemen ermöglichen. Dell bietet aktualisierte Software an, um die Sicherheitslecks zu schließen.

Dell ControlVault soll mit zusätzlicher Hardware sensible Informationen wie Passwörter, biometrische Zugangsdaten und Sicherheitscodes sicher ablegen. Es stellt eine sichere Umgebung für die Verwaltung von Authentifizierungsmethoden wie Fingerabdruckerkennung, Smartcard-Unterstützung oder NFC bereit. Dazu müssen auf den Geräten Hardware-Treiber, ein Treiber für das biometrische Framework für Windows sowie die ControlVault-Firmware installiert werden. In den Treibern und der Firmware warnt Dell nun vor fünf Sicherheitslücken, allesamt hochriskant.

Mit Details zu den Lücken hält Dell sich in der Warnung vornehm zurück, lediglich die CVE-Nummern nennt der Hersteller und stuft das Risiko abweichend von den CVSS-Werten als "kritisch" ein. In Dell ControlVault 3 und der Plus-Variante kann ein präparierter API-Aufruf zu Schreibzugriffen außerhalb vorgesehener Speichergrenzen führen (CVE-2025-25050 / EUVD-2025-18302, CVSS 8.8, Risiko "hoch"). In der Funktion securebio_identify kann ein manipuliertes cv_object einen Pufferüberlauf auf dem Stack und in der Folge das Ausführen von untergejubelten Schadcode auslösen (CVE-2025-24922 / EUVD-2025-18303, CVSS 8.8, Risiko "hoch"). Angreifer können mit präparierten API-Aufrufen eine ungeplante Freigabe von Ressourcen provozieren – hier fehlen jedwede Hinweise, wofür sie das missbrauchen können (CVE-2025-25215 / EUVD-2025-18306, CVSS 8.8, Risiko "hoch").

Weiterhin können bösartige Akteure unbefugt an Informationen gelangen, da ein manipulierter API-Aufruf Lesezugriffe außerhalb vorgesehener Speichergrenzen ermöglicht (CVE-2025-24311 / EUVD-2025-18304, CVSS 8.4, Risiko "hoch"). Wenn Angreifer eine kompromittierte ControlVault-Firmware eine bösartige Antwort auf einen Befehl der cvhDecapsulateCmd-Funktion ausgeben lassen, kann das zu einer Deserialisierung von nicht vertrauenswürdigem Input und in der Folge zur Ausführung beliebigen Codes führen (CVE-2025-24919 / EUVD-2025-18307, CVSS 8.1, Risiko "hoch").

Die Versionen Dell ControlVault3 5.15.10.14 sowie Dell ControlVault3 Plus 6.2.26.36 und neuer stopfen die Sicherheitslücken. Ebenfalls verwundbar ist Broadcoms BCM5820X, hier nennt Dell jedoch keine Softwareversionen, die die Probleme beseitigen.

Die Auflistung der betroffenen Geräte ist hingegen ausführlich. Für jedes Gerät verlinkt Dell in der Sicherheitsmitteilung zudem aktualisierte Softwarepakete, die Admins und Nutzerinnen sowie Nutzer rasch herunterladen und installieren sollten. Der Hersteller listet jeweils mehrere Geräte der Baureihen Dell Pro Max, Dell Pro Plus, Dell Pro Rugged, Latitude Tablets, Latitude 2-in-1, Latitude, Latitude Detachable und Precision. Wer derartige Modelle besitzt, sollte die verfügbaren Aktualisierungen zügig herunterladen und installieren. Sie stehen zum Teil seit März bereit.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Autor: Heise
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Bundeslagebild Cybercrime
Sicherheitslücke in Dell iDRAC Tools gefährdet Ser...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo