Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

E-Mail-Sicherheit: Verstärkte Angriffe mit SVG

Seit Anfang des Jahres enthalten immer mehr Phishing-Mails einen Datei-Anhang mit einer SVG-Grafik, wie nahezu alle Anbieter von E-Mail-Sicherheits-Lösungen übereinstimmend berichten. Jetzt warnt auch das österreichische CERT.at vor der davon ausgehenden Gefahr.

Scalable Vector Graphics, kurz SVGs, bestehen aus beschreibendem Text im XML-Format, der den Renderer – im Allgemeinen den Browser – anweist, Objekte an bestimmten Positionen zu zeichnen. Das lässt sich dann beliebig in der Größe variieren, ohne dass dabei etwa Schrift verpixelt.

<svg width="320" height="120" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"> <ellipse cx="160" cy="60" rx="150" ry="50" fill="#f0f0f0" stroke="red" stroke-width="2"/> <text x="160" y="50" font-family="Arial" font-size="24" fill="blue" text-anchor="middle"> heise security </text> <text x="160" y="80" font-family="Arial" font-size="20" fill="black" text-anchor="middle"> ROCKS </text> </svg>

Allerdings können solche Vektorgrafiken auch JavaScript-Code enthalten, den der Browser beim Öffnen der Datei ausführt. Das machen sich die Phisher zunutze, indem sie die Empfänger auf gefälschte Anmeldeseiten lotsen oder auch Schadsoftware installieren. Ziel ist es fast immer, Passwörter oder andere Zugangs-Credentials abzugreifen. Die SVGs kommen häufig als Rechnungen, angebliche Sprachnachrichten oder zu signierende Dokumente.

Diese Demo aus meinem Vortrag auf der heise security Tour enthält harmloses JavaScript, das "heise security ROCKS" ausgibt.

Viele Sicherheitslösungen überprüfen SVG-Dateien nicht ausreichend, sodass auf diesem Weg Schadcode auf die Systeme der Opfer gelangen könne, warnt das Advisory der österreichischen Security-Experten. Als vorbeugende Schutzmaßnahme blockiert man im einfachsten Fall vorsichtshalber den Empfang von SVG-Grafiken, etwa auf dem Mail-Gateway. Allerdings kann das durchaus zu Problemen führen, wenn diese Anhänge benötigt werden. Dann ist es vielleicht eine Option, zumindest jene Mails, die Skripte enthalten, in Quarantäne zu verschieben. Ansonsten muss man notgedrungen darauf setzen, dass Anwender die von SVGs ausgehende Gefahr richtig einschätzen, und kann versuchen, dies durch entsprechende Hinweise und Schulungen zu unterstützen.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

IBM AIX/VIOS und DataPower Gateway für Schadcode-A...
Hintertürpflicht für britische Lauscher: WhatsApp ...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo