Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

FAQ zum c't-Sicherheitstool Desinfec't 2025

Ich habe Desinfec’t wie im Heft beschrieben unter Windows mit dem offiziellen Installationstool Desinfect2USB installiert. Dann habe ich den Stick, wie im Artikel erwähnt, beim ersten Start in einen nativen Stick konvertiert. Das hat aber glaube ich nicht richtig geklappt, denn wenn ich den PC jetzt vom Stick starte, taucht der Punkt zum Umwandeln wieder im Desinfec’t-Bootmenü auf. Was mache ich falsch?

Sie haben gar nichts falsch gemacht, und der Stick ist vollständig konvertiert. Dabei handelt es sich um einen Bug im Grand Unified Bootloader (GRUB) zum Starten von Linux-Systemen, der in Verbindung mit Desinfec’t auf manchen Computern auftaucht. Leider sind wir diesem Fehler bislang nicht auf die Spur gekommen und konnten ihn deshalb bisher nicht bereinigen. Wählen Sie einfach den Punkt "Desinfec’t starten" aus. Im Anschluss sollte der Eintrag nicht mehr auftauchen.

Ich habe einen brandneuen Laptop mit einem Wi-Fi-7-Modul. Leider findet Desinfec’t mein WLAN nicht und ich kann keine Internetverbindung herstellen. Haben Sie einen Tipp für mich?

Das klingt so, als würde der Treiber für das WLAN-Modul fehlen. Desinfec’t hat für solche Fälle den alternativen Kernel 6.14 implementiert, der Treiber für sehr neue Hardware mitbringt. Um das System damit zu starten, wählen Sie einfach den entsprechenden Eintrag im Desinfec’t-Bootmenü aus. Bei einem Testsystem mit Wi-Fi 7 hat das bei uns geklappt.

Um Desinfec't 2025 über die c’t-App herunterzuladen, müssen Sie lediglich auf "inkl. DVD als Download" tippen und im Anschluss für die Versendung des Downloadlinks Ihre Mailadresse ein.

Ich möchte gerne meinen alten Desinfec’t-Stick löschen und wieder als normalen USB-Stick nutzen. Leider steht nach der Formatierung nur ein Bruchteil des eigentlichen Speicherplatzes zur Verfügung. Ist der Stick jetzt kaputt?

Nein, der Stick ist nicht kaputt. Das Problem ist, dass Desinfec’t auf mehreren Linux-Partitionen liegt, die Windows nicht alle sieht. Deshalb können Sie diese Partitionen mit den herkömmlichen Festplatten-Werkzeugen in Windows nicht ändern oder löschen. Dafür gibt es aber eine Lösung: Geben Sie unter Windows 10/11 im Suchfeld cmd ein und öffnen so die Eingabeaufforderung. Starten Sie dann das Windows-Dienstprogramm zum Verwalten von Laufwerken, indem Sie diskpart eintippen und die Eingabetaste drücken. Geben Sie list disk ein, um die am Computer angeschlossenen Laufwerke anzuzeigen. Mit dem Befehl select disk ? wählen Sie den Stick mit Desinfec’t aus. Das Fragezeichen steht für die Nummer des Datenträgers. Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie den korrekten Stick ausgewählt haben: Der nächste Schritt löscht alle Daten unwiderruflich. Nun tippen Sie den Befehl clean ein. Mit create partition primary erzeugen Sie eine Partition auf dem Speicherstick. Anschließend formatieren Sie den Datenträger wie gewohnt über den Windows-Explorer und einem Rechtsklick auf „Formatieren“. Dann steht er wieder mit seiner vollen Kapazität zur Verfügung.

Ich habe noch den Stick mit Desinfec’t 2024 in der Schublade liegen. Kann ich den irgendwie auf die aktuelle Version upgraden?

Nein, das ist nicht möglich. Bitte installieren Sie neue Desinfec’t-Versionen nicht auf Sticks mit älteren Ausgaben, da es sonst zu massiven Fehlern im Betrieb kommt. Sie können den alten Stick aber wie unter "Desinfec’t-Stick löschen" beschrieben formatieren und dann das neue Desinfec’t 2025 darauf installieren.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Ungeklärte Phishing-Vorfälle rund um Booking.com
Malvertising: Suche nach Standardbefehlen für Macs...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo