Der IT-Sicherheitstag in Gelsenkirchen steht am 21. November unter dem Motto "Cybersicherheit: Komplexität managen". Er bietet Sicherheitsverantwortlichen, IT- und Security-Experten ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Diskussionrunden rund um die vielschichtigen Themen moderner Informationssicherheit.

Anzeige

Die Vorträge decken eine breite Palette der Fragestellungen ab, denen sich Sicherheitsverantwortliche stellen müssen. Die Titel der einzelnen Vorträge lauten:

Welche IT-Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit brauchen wir für unsere komplexe digitale Zukunft?Nahtlose Sicherheit: Clientseitige Verschlüsselung für die CloudDigitale Signatur gegen Spear-PhishingSupply Chain Sicherheit - Komplexität managen mit SBOMs

Die Veranstalter lassen ausreichend Raum zur Vernetzung der Teilnehmer untereinander und mit den Referenten. In Diskussionsrunden, aber auch abseits des Programms in Kaffeepausen und dem abschließenden Get-Together bleibt reichlich Zeit, um fachzusimpeln und offene Fragen zu komplexen IT-Sicherheitsthemen zu vertiefen.

In einer Panel-Diskussion tauschen sich zudem CISOs und Sicherheitsmanager zum Thema "IT Sicherheit in Deutschland – wie komplex ist die gesetzliche und technische Situation im internationalen Vergleich?" aus.

Der IT-Sicherheitstag findet am 21. November in den Räumen der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen statt. Frühbucher profitieren von besonders attraktiven Konditionen. Noch bis zum 24. Oktober kostet das Ticket 199 Euro inklusive Mehrwertsteuer und bietet reichlich Weiterbildung zu IT-Sicherheit.

Anzeige

Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Webseite zum IT-Sicherheitstag, Tickets sind auf der Buchungsseite erhältlich.

Mehr von heise Security

Mehr von heise Security

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Original Link
(Ursprünglich geschrieben von Dr. Christopher Kunz)