Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

IT-Vorfall bei Connectwise: Staatliche Cyberkriminelle eingebrochen

Connectwise hat derzeit nicht nur mit Angriffen auf Schwachstellen in seiner ScreenConnect-Fernwartungssoftware zu kämpfen. Das Unternehmen hat mitgeteilt, dass offenbar staatlich unterstützte Kriminelle in die Netze des Anbieters eingebrochen sind.

Laut der Sicherheitsmitteilung von Connectwise fand der IT-Vorfall bereits Ende Mai statt. "ConnectWise hat vor kurzem verdächtige Aktivitäten in unserer Umgebung entdeckt, von denen wir glauben, dass sie mit einem fortschrittlichen staatlichen Akteur in Verbindung stehen und die eine sehr kleine Anzahl von ScreenConnect-Kunden betreffen", schreibt das Unternehmen. Der Vorfall datiert auf den 28. Mai zurück.

Für die Untersuchung habe Connectwise die IT-Forensikexperten von Googles Tochter Mandiant eingebunden. Alle betroffenen Kunden seien informiert worden, außerdem koordiniere das Unternehmen sich mit den Strafverfolgern. Connectwise hat mit Mandiants Unterstützung erweitertes Monitoring eingerichtet und Härtungsmaßnahmen über die gesamte IT-Umgebung ergriffen.

Weitere verdächtige Aktivitäten habe Connectwise in etwaigen Kunden-Instanzen demnach nicht mehr beobachtet. Nach dem Installieren des Sicherheitsupdates von Ende April für ScreenConnect auf die Cloud-Instanzen sei dort nichts Verdächtiges mehr aufgetreten. Gemeint ist offenbar eine Lücke, die Angreifern das Einschleusen von Schadcode aufgrund einer ViewState-Code-Injection-Schwachstelle ermöglicht (CVE-2025-3935 / EUVD-2025-12502, CVSS 8.1, Risiko "hoch").

Details zu den Angriffen und ihrer Auswirkungen sind eher dünn gesät: Bisherige Untersuchungsergebnisse deuten demnach darauf, dass der Vorfall auf ScreenConnect, und dort offenbar die Cloud-Instanzen, beschränkt war. Ob der Einbruch durch die genannte Sicherheitslücke erfolgte, kann Connectwise derzeit noch nicht sagen. Daher empfiehlt das Unternehmen, bei OnPremises-Installationen die Sicherheitsupdates aus dem April anzuwenden.

Der Hersteller konzentriere sich derzeit auf die Identifizierung betroffener Partner und ihrer Systeme und die Begrenzung der Auswirkungen des Cyberangriffs. Immerhin handelt es sich wohl nicht um eine Ransomware-Attacke: "Die verdächtigen Aktivitäten wurden mit einem staatlichen Bedrohungsakteur in Verbindung gebracht, der für die Sammlung von Informationen bekannt ist", erörtert Connectwise.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Fiese Schnüffelei: Meta und Yandex spionierten Nut...
Angriffe laufen: Connectwise, Craft CMS und Asus-R...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo