Die Sicherheitsupdates vom Juni-Patchday haben unter Windows 11 24H2 offenbar zu Kompatibilitätsproblemen geführt. Microsoft hat daher seit der Nacht zum Mittwoch das Update gestoppt und inzwischen durch ein ungeplantes Update außer der Reihe ersetzt.

Darauf weist Microsoft selbst im Windows Message Center hin. "Das Sicherheitsupdate aus dem Juni 2025 für Geräte, auf denen Windows 11 Version 24H2 läuft, wurde veröffentlicht und schrittweise seit dem 10. Juni 2025 verteilt. Wir haben jedoch ein Kompatibilitätsproblem festgestellt, das eine begrenzte Anzahl der Geräte mit Version 24H2 betrifft. Diese erhalten stattdessen das ungeplante Update KB5063060, das am 11. Juni 2025 veröffentlicht wurde", erklärt Microsoft dort.

In der Beschreibung zu KB5063060, das Windows 11 24H2 auf die Build-Nummer 26100.4351 hebt – anstatt 26100.4349 durch das reguläre Patchday-Sicherheitsupdate – erörtern Microsofts Entwickler das Problem etwas genauer. "Dieses Update löst ein Problem, durch das Windows unerwartet neu starten kann, wenn User Spiele starten, die den Easy Anti-Cheat-Dienst nutzen. Easy Anti-Cheat installieren bestimmte Spiele, um die Sicherheit zu verbessern und Betrügerein (Cheating) in Multiplayer-Online-Spielenvorzubeugen", schreibt das Unternehmen dort.

Das ungeplante Update außer der Reihe verteilt Microsoft automatisch über Windows Update und Microsoft Update auf Geräten, auf denen Easy Anti-Cheat installiert ist und auf denen das reguläre Patchdaya-Update KB506842 noch nicht angewendet wurde. MIcrosoft weist darauf hin, dass es sich um ein kumulatives Update handelt und es alle Sicherheitskorrekturen und Verbesserungen aus KB506842 ebenfalls enthält.

In der Nacht zum Mittwoch dieser Woche hat Microsoft die Sicherheitsupdates zum Juni-Patchday für diverse Systeme veröffentlicht. Die Software-Flicken stopfen etwa Sicherheitslücken in Internet-Explorer-Komponenten, die bereits in freier Wildbahn angegriffen und von Kriminellen missbraucht werden. Daher sollten die Aktualisierungen unbedingt installiert werden.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Link
(Ursprünglich geschrieben von Heise)