Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Nach Kritik des Bundesrechnungshofs: Bundeswehr plant redundantes Rechenzentrum

Nach Kritik des Bundesrechnungshofs wegen fehlender Redundanz bei "einsatzwichtigen IT-Services" der Bundeswehr teilt das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) mit, dass solche Redundanz ab 2026 schrittweise geschaffen werden sollen. Das BMVg prüfe regelmäßig, welche Voraussetzungen "organisatorisch, strukturell und logistisch zu schaffen sind, um die Forderung nach Resilienz und Georedundanz für IT-Projekte bedarfsgerecht und unter Beachtung von Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten umzusetzen", sagte eine Sprecherin des Ministeriums.

Anzeige

Der Bundesrechnungshof hatte in der vergangenen Woche bei der Bundeswehr eine Gefährdung "einsatzwichtiger IT-Services" bemängelt. Unter anderem betreibe das BMVg "ein Rechenzentrum für einsatzwichtige IT-Services lediglich an einem Standort – und damit nicht georedundant". Der Bundesrechnungshof spreche damit das Projekt "Automatisiertes Archivierungssystem im Geoinformationsdienst der Bundeswehr" an, das "technisch grundsätzlich so ausgelegt ist, dass es an zwei Standorten betrieben werden kann", erklärte die BMVg-Sprecherin auf Anfrage von heise online. "Diese Georedundanz nach den Standortkriterien für die Rechenzentren im Geschäftsbereich des BMVg soll schrittweise ab dem Jahr 2026 umgesetzt werden."

Bezüglich der Finanzierung erklärte die Behördensprecherin, dass die "Regeneration und Konsolidierung der IT im Geoinformationsdienst der Bundeswehr" ein Teilprojekt des Herkules-Folgeprojekts ist und über den Einzelplan 14 finanziert werde. Darin wird auch die Mittelverwendung des sogenannten "Sondervermögens Bundeswehr" erläutert. Konkrete Hinweise auf den Bau und Betrieb von den genannten Rechenzentren finden sich jedoch nicht – lediglich die Kosten für "Satellitenkommunikation / Rechenzentrumsverbund".

Durch eine Umsetzung des Ausbaus und die Schaffung von Redundanz ab 2026 lässt das Verteidigungsministerium jedoch auf Jahre das von Bundesrechnungshof genannte Risiko offen, dass IT-Services für Waffensysteme im Einsatzfall nicht nutzbar seien.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Dirk Knop)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Für Pentester und Sicherheitsforscher: Kali Linux ...
heise-Angebot: iX-Workshop: E-Rechnungspflicht - A...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo