Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Operation Endgame: Behörden zerschlagen Antivirus-Testseite AVCheck

Niederländische, finnische und US-amerikanische Behörden haben gemeinsam weitere wichtige Werkzeuge der Malware-Industrie vom Netz genommen. Ihre Aktion richtete sich gegen AVCheck und zwei "Cryptor"-Sites zur Verschlüsselung von Schadsoftware.

Im stark arbeitsteiligen Malware-Ökosystem gibt es wie auch in der legalen Softwareindustrie Spezialisten für jede Aufgabe bei der Entwicklung von Schadsoftware. AVCheck diente gleichsam als "dunkles Gegenstück" zu Portalen wie VirusTotal, auf denen Administratoren und Sicherheitsforscher Malware-Dateien zur Untersuchung durch Virusscanner und Sandbox-VMs hochladen können. Während jedoch bei VirusTotal jede Datei gespeichert und somit schon einmal ein versehentlich hochgeladenes Malware-Sample identifiziert wird, konnten Malware-Autoren sich bei AVCheck auf Diskretion verlassen. Diese ließen sich die Betreiber bezahlen.

Zusätzlich zu AVcheck sind die "Cryptoren" crypt.guru und cryptor.biz ebenfalls offline. Auf diesen Domains konnten Autoren von Schadsoftware diese derart verschlüsseln lassen, dass sie für Antivirus-Software unauffindbar ist – ein weiterer Bestandteil des sogenannten "Counter Antivirus" (CAV).

Im Rahmen der internationalen "Operation Endgame 2.0" gingen internationale Ermittler Test-Abos bei den Malware-Dienstleistern ein und schlugen dann am 27. Mai zu. Sie stellten auch Verbindungen zu bekannten Ransomware-Gruppen fest und platzierten – wie bei derlei Aktionen üblich – Beschlagnahmungsbanner und gefälschte Login-Seiten auf den Domains der Malware-Tools.

Malware-Experte Andreas Marx ordnete die Ermittlungserfolge im Gespräch mit heise security ein: "Portale wie VirusTotal helfen bei der schnellen Identifizierung von Schädlingen und ermöglichen die Weitergabe von Wissen zu Malware. AVCheck.net hingegen diente nur dazu, die Malware und die Angriffe so zu optimieren, dass sie eben möglichst lange unentdeckt bleiben und man die infizierten PCs möglichst lange melken kann."

In mehreren konzertierten Aktionen gegen das Malware-Ökosystem haben westliche Behörden in den vergangenen Wochen hunderte Server ausgehoben, Millionen E-Mail-Aadressen und Passwörter sichergestellt und Fahndungsaufrufe gegen Dutzende Verdächtige veröffentlicht.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Cybergang behauptet Datenklau bei Volkswagen
Sparkassen: Betrüger springen auf S-pushTAN-Proble...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo