Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Passkeys: Windows-Insider-Vorschau öffnet Verwaltung für Drittanbieter

Microsoft hat eine neue Windows-Insider-Vorschau im Developer-Kanal herausgegeben, die Drittherstellern die Verwaltung von Passkeys im System ermöglichen soll. Außerdem erhält die Kamera-Verwaltung im System neue Einstellungen.

Anzeige

In der Versionsankündigung erklärt Microsoft die Neuerungen etwas konkreter. Demnach stellt Microsoft für Entwickler eine API für Drittanbieter-Passkey-Provider bereit. Dazu habe das Unternehmen mit Passkey-Manager-Partnern zusammengearbeitet – welche das sind, sagt Microsoft jedoch nicht.

Dazu aktualisieren Microsofts Entwickler die WebAuthn-APIs, sodass diese ein Plug-in-Authentifikations-Modell unterstützen. Neben der nativen Windows-Passkey-Verwaltung können Nutzerinnen und Nutzer "in den kommenden Monaten" einen Drittanbieter-Passkey-Provider auswählen und dabei die "Windows Hello Nutzererfahrung erhalten".

Die Nachrichten im WebAuthn-Flow werden an das Plug-in weitergereicht und die Antwort anschließend zurück an die WebAuthn-Client-App. Dadurch können Plug-ins auf Anfrage Passkeys erstellen und damit authentifizieren. Die "reibungslose Passkey-Nutzererfahrung" durch den Nutzer-Verifikationsmechanismus Windows Hello bleibe erhalten. Es solle weitere Aktualisierungen zu dieser Nutzererfahrung bezüglich der Passkey-Flows und Einstellungen zu den neuen Fähigkeiten geben. Programmierer finden detailliertere API-Informationen im zugehörigen Github-Projekt. Beim Bitwarden-Projekt wurde die API-Ankündigung bereits positiv aufgenommen. Es ist jedoch derzeit unklar, wann der Test eines Passkey-Managers startet, der die neue API-Erweiterung nutzt.

Neben der verbesserten Passkeys-API bringt die Windows-Vorschauversion auch neue Einstellungen für Kameras. Unter den Windows-Einstellungen findet sich in "Bluetooth und Geräte" – "Kameras" eine "Bearbeiten"-Schaltfläche. Die führt zu den erweiterten Kamera-Optionen. "Multi-App Kamera" erlaubt mehreren Apps, gleichzeitig auf den Kamera-Datenstrom zuzugreifen. Diese Funktion soll insbesondere für Menschen mit Hörminderung hilfreich sein, um zur gleichen Zeit etwa an Zeichensprache-Übersetzer und Endpublikum streamen zu können. Die zweite neue Funktion heißt "Basic Kamera" und unterstützt nur rudimentäre Kamerafunktionen. Das ist als letztes Mittel gedacht, um die Kamera zu überprüfen, wenn sie nicht korrekt funktioniert.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Dirk Knop)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Google verteilt QR-Code-Funktion für Quick Share
Stromanbieter Tibber: 50.000 Datensätze aus Datenl...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo