Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Patchday Android: Angreifer können sich höhere Rechte verschaffen

Angreifer können an mehreren Softwareschwachstellen in verschiedenen Androidversionen ansetzen, um Geräte zu kompromittieren. Qualcomm berichtet von Attacken auf Geräte mit bestimmten Prozessoren. Der Patchstand ist in diesem Fall aber unklar.

In einer Warnmeldung stufen die Android-Entwickler eine Sicherheitslücke (CVE-2025-26443 "hoch") in einer nicht näher beschriebenen Systemkomponente als am gefährlichsten ein. Davon sind Smartphones und Tablets mit Android 13, 14 und 15 betroffen.

An dieser Stelle sollen Angreifer ansetzen könne, um sich höhere Nutzerrechte zu verschaffen. Das klappt der knappen Beschreibung aber nur, wenn Opfer mitspielen. Wie eine solche Attacke ablaufen könnte, ist bislang unklar.

Außerdem können im Kontext von weiteren Systemschwachstellen (etwa CVE-2025-26441 "hoch") Daten leaken. Über Lücken im Framework können Angreifer DoS-Zustände erzeugen (zum Beispiel CVE-2025-26432 "hoch").

Überdies können noch Lücken in Komponenten von Drittanbietern wie Arm und Qualcomm als Einfallstor für Angreifer dienen. Qualcomm warnt derzeit davor, dass Angreifer zwei Schwachstellen (CVE-2025-21479 "hoch", CVE-2025-21480 "hoch") ausnutzen. In welchem Umfang die Attacken ablaufen, ist zurzeit nicht bekannt. Die Lücken betreffen die Adreno-GPU-Treiber bestimmter Prozessoren wie Snapdragon 685. Damit rechnen unter anderem diverse Xiaomi-Smartphones wie das Redmi Note 13.

In einem Beitrag versichert Qualcomm, Sicherheitspatches bereits im Mai zur Verfügung gestellt zu haben. Das Problem an dieser Stelle ist, dass Besitzer betroffener Smartphones die Updates nicht selbst installieren können. Smartphonehersteller müssen die Qualcomm-Updates in ihre Patches aufnehmen, die Nutzer dann installieren können. Sowohl in den offiziellen Android-Sicherheitsmitteilungen als auch im Sicherheitsbereich der Xiaomi-Website tauchen die beiden Schwachstellen aber an keiner Stelle auf, sodass der Patchstand derzeit unklar ist.

Neben Google veröffentlichen unter anderem auch LG und Samsung monatliche Sicherheitsupdates für ausgewählte Geräte (siehe Kasten).

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Angriffe laufen: Connectwise, Craft CMS und Asus-R...
"Passwort" Folge 33: News mit extra viel WebPKI, C...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo