Von comadmin auf Mittwoch, 18. Juni 2025
Kategorie: IT News

Sicherheitsupdate: Schadcode-Attacken auf Veeam-Backup-Server vorstellbar

Wenn Angreifer Sicherheitslücken in Veeam Backup & Replication und Veeam Agent for Windows erfolgreich ausnutzen, können sie im schlimmsten Fall Backup-Server mit Schadcode kompromittieren. Sicherheitspatches stehen zum Download bereit.

Wie die Entwickler in einer Warnmeldung ausführen, haben sie insgesamt drei Softwareschwachstellen geschlossen. Über eine "kritische" Lücke (CVE-2025-23121) kann ein Angreifer, der als Domainnutzer identifiziert ist, Schadcode ausführen. Damit Attacken auf die zweite Schwachstelle (CVE-2025-24286 "hoch") klappen, muss ein Angreifer als Backup Operator authentifiziert sein. Ist das gegeben, kann er Schadcode ausführen.

Die Entwickler versichern, beide Sicherheitslücken in Veeam Backup & Replication 12.3.2 (build 12.3.2.3617) geschlossen zu haben.

Veeam Agent for Windows ist ebenfalls für Schadcode-Attacken anfällig (CVE-2025-24287 "mittel"). An dieser Stelle schafft die Version 6.3.2 (build 6.3.2.1205) Abhilfe. Wie Attacken in allen Fällen ablaufen könnten, ist bislang unklar. Derzeit gibt es keine Berichte zu Attacken. Das kann sich aber schnell ändern. Dementsprechend sollten Admins ihre Systeme zeitnah auf den aktuellen Stand bringen.

Zuletzt haben die Entwickler im März dieses Jahres eine kritische Sicherheitslücke in Veeam Backup & Replication geschlossen.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Link
(Ursprünglich geschrieben von Heise)
Kommentare hinterlassen