Ciscos Netzwerkbetriebssystem IOS XR ist verwundbar. Demzufolge können Angreifer etwa Aggregation Services Router (ASR) der ASR-9000-Serie attackieren. Sicherheitspatches stehen zum Download bereit. Hinweise zu den Sicherheitsupdates finden Admins in den unterhalb dieses Beitrags verlinkten Warnmeldungen.

Als besonders gefährlich gilt eine Lücke (CVE-2025-20138 "hoch"), nach deren erfolgreicher Ausnutzung Angreifer als Root auf das Betriebssystem zugreifen können. In der Regel gelten Geräte im Anschluss als vollständig kompromittiert.

Dafür muss ein lokaler Angreifer einem Beitrag von Cisco zufolge aber bereits mit einem Low-Privileged-Account authentifiziert sein. Ist das gegeben, kann er aufgrund von unzureichenden Überprüfungen seine Rechte zum Root hochstufen und eigene Befehle ausführen.

Darüber hinaus sind an mehreren Stellen (etwa CVE-2025-20115 "hoch") DoS-Attacken möglich. An dieser Stelle können Angreifer mit präparierten Anfragen am Border Gateway Protocol (BGP) ansetzen und so Speicherfehler auslösen. Das führt in der Regel zu Abstürzen.

Außerdem können Angreifer den Schutzmechanismus Secure Boot umgehen (CVE-2025-20143 "mittel"), um so unter anderem das System bereits vor dem Start zu kompromittieren. Die Hürden dafür sind aber hoch: Angreifer müssen über Root-Rechte verfügen und in so einer Position können sie ohnehin schon weitreichenden Schaden anrichten.

Liste nach Bedrohungsgrad absteigend sortiert:

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Original Link
(Ursprünglich geschrieben von Heise)