Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Sparkassen: Betrüger springen auf S-pushTAN-Probleme auf

Beim Online-Banking der Sparkassen kam es am Sonntag des Wochenendes zu Problemen: Transaktionen ließen sich nicht ausführen, da die S-pushTAN-App Freigabeversuche lediglich mit Fehlermeldungen abwies. Das haben auch Betrüger als Chance begriffen und umgehend eine thematisch passende Phishing-Kampagne aufgesetzt.

Auf den Smartphones auch von nicht-Sparkassen-Kunden landeten bereits in der Nacht SMS mit der Nachricht: "Sparkasse: Ihre pushTAN-App läuft bald ab. Jetzt aktualisieren unter: <URL>. Vielen Dank. Ihre Sparkasse". Die angegebene URL enthält eine Browser-Weiche und führt in einem Desktop-Webbrowser ins Nichts. Auf Smartphones hingegen landen potenzielle Opfer auf einer authentisch wirkenden Webseite. Dort sollen Opfer ihre Daten eingeben, ein Download einer aktualisierten pushTAN-App findet sich dort derzeit nicht.

Phishing-Seite auf dem Handy Phishing-Seite auf dem Handy

Auf dem Smartphone zeigt die Phishing-Seite einen echt wirkenden Nachbau einer Sparkassenseite an. Auf dem Desktop landet der Webbrowser jedoch im Nichts.

(Bild: Screenshot / dmk)

Betrugsfilter wie Safe Browsing oder der Phishing- und Malwareschutz in Firefox schlagen derzeit noch nicht an. Wer auf dieser Webseite seine Zugangsdaten eingibt, gibt sie damit an Betrüger weiter, die damit Schäden anrichten können.

Empfänger sollten daher keinen Link in dieser Nachricht anklicken oder die URL abtippen und ansurfen, sondern die Nachricht besser einfach löschen. Wer auf der betrügerischen Webseite Daten angegeben hat, sollte sein Zugangspasswort ändern, sofern das noch möglich ist, und die zuständige Sparkasse schnellstmöglich kontaktieren, damit etwa angestoßene Transaktionen noch abgebrochen und etwa auf andere Smartphones registrierte S-pushTAN-Apps deaktiviert werden können. Zudem empfiehlt sich dann eine Anzeige bei der lokalen Polizeidienststelle.

Ob die Betrüger tatsächlich äußerst schnell mit ihrer Masche auf die auftretenden Probleme mit der S-pushTAN-App eingegangen sind oder nur zufällig einen Zeitpunkt erwischt haben, zu dem diese Betrugsnachrichtenmasche passt, lässt sich derzeit nicht klären. Die Nachrichten versprechen jedoch mehr Erfolg zu haben als üblich, da sich am Sonntag des Wochenendes Transaktionen im Sparkassen-Online-Banking tatsächlich nicht mit der S-pushTAN-App freigeben ließen. Bei mehreren Fehlversuchen kam es sogar zu Kontosperrungen. Betroffene sollen sich gegebenenfalls an ihre Sparkasse wenden, um die Freigabe des Online-Bankings wieder zu veranlassen.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Operation Endgame: Behörden zerschlagen Antivirus-...
Cyberbro: Praktischer Helfer für Indicators of Com...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo