Drei Sicherheitslücken gefährden PCs, auf denen VMware Cloud Foundation, NSX, NSX-T, Telco Cloud Infrastructure, Telco Cloud Platform oder vCenter Server installiert sind. Sind Attacken erfolgreich, können Angreifer unter anderem eigentlich geschützte Daten einsehen.

In einer Warnmeldung führen die Entwickler drei mit dem Bedarfsgrad "hoch" eingestufte Sicherheitslücken (CVE-2025-41250, CVE-2025-41251, CVE-2025-41252) auf. Ist ein Angreifer bereits authentifiziert und kann geplante Aufgaben anlegen, soll er in diesem Kontext versendete E-Mails manipulieren können. Ohne Authentifizierung sind unbefugte Zugriffe auf Nutzernamen möglich, die Angreifer im Anschluss für Brute-Force-Attacken nutzen können.

Bislang gibt es keine Berichte, dass bereits Attacken laufen. Admins sollten aber nicht zu lange warten und die Sicherheitsupdates zeitnah installieren. Gegen die geschilderten Angriffe sind die folgenden Versionen geschützt:

Cloud Foundation, vSphere Foundation 9.0.1.0Cloud Foundation 5.2.2, 7.0 U3wTelco Cloud Infrastructure KB411508Teclo Cloud Platform KB411508vCenter 7.0 U3w, 8.0 U3g

Zuletzt sorgten "kritische" Lücken in unter anderem VMware ESXi für Schlagzeilen, weil Admins die verfügbaren Sicherheitspatches offensichtlich nicht flächendeckend installiert haben.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Link
Original Autor: Heise