Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Windows: Entsperren mit Gesichtserkennung nicht mehr im Dunkeln

Wer auf die Gesichtserkennung zur Geräteentsperrung setzt, ist in den vergangenen Wochen vermutlich darüber gestolpert, dass das in dunklen Umgebungen nicht mehr klappt. Ursache ist ein Sicherheitsupdate vom April-Patchday, wie nun einige Medienberichte andeuten.

Microsoft benennt das jedoch nicht explizit, die Hinweise lassen sich lediglich durch Interpretation zum Fakt verbinden. Den Windows-Update-Notizen aus dem April lässt sich eine Änderung an Windows Hello entnehmen: "Nach der Installation dieses oder eines späteren Windows Updates benötigt die Windows-Hello-Gesichtserkennung für verbesserte Sicherheit Farbkameras, um ein sichtbares Gesicht für das Einloggen zu erkennen", schrieb Microsoft dort.

Windows-Hello-Änderung zum April-Patchday Windows-Hello-Änderung zum April-Patchday

Zum April-Patchday hat Microsoft Änderungen an der Windows-Hello-Gesíchtserkennung angekündigt.

(Bild: Screenshot / dmk)

Dafür verweist das Unternehmen auf eine Schwachstelle, die mit den Updates zum April-Patchday geschlossen wurde. Die Fehlerbeschreibung lautet etwas ungelenk: "Ein automatischer Erkennungsmechanismus mit unzureichender Erkennung oder Verarbeitung von Störungen durch bösartige Eingaben in Windows Hello ermöglicht es unbefugten Angreifern, lokal Spoofing zu betreiben" (CVE-2025-26644 / EUVD-2025-10237, CVSS 5.1, Risiko "mittel"). Wie genau sich Angreifer so unbefugt als jemand anderes ausgeben können, erörtert Microsoft nicht. Betroffen sind alle Windows-Varianten von Windows 10 bis Windows Server 2025 laut Microsofts Auflistung.

Schon Kindern ist der Spruch "Nachts sind alle Katzen grau" geläufig, der eigentlich Unzulänglichkeiten des menschlichen Sehapparats beschreibt – lediglich die Stäbchen in der Retina sind empfindlich genug, um auch bei wenig Licht etwas zu sehen, und die reagieren auf Helligkeit, nicht auf Farben. Derselbe Effekt trifft auch für Kameras zu, bei zu wenig Licht liefern auch die nur noch Graustufen zurück. Das genügt der neuen Anforderung der Windows-Hello-Gesichtserkennung nach einem Farbbild natürlich nicht.

Seit April beobachten daher viele, die die Gesichtserkennung für die Anmeldung am Rechner nutzen, dass das bei zu großer Dunkelheit nicht mehr funktioniert. Sich mit der Handy-Taschenlampe ins Gesicht zu leuchten, hilft dem ab, oder eben auf die PIN-Eingabe oder einen Fingerabdrucksensor zu setzen. Immerhin ist nun die Ursache dafür klar, es liegt nicht an etwa degradierter Rechner-Hardware, sondern ist von Microsoft so beabsichtigt. Als Gegenmaßnahme wird im Netz etwa beschrieben, dass das Deaktivieren der Gerätekamera im Gerätemanager auch die Erkennung bei Dunkelheit wieder ermöglicht – in der Regel kommen eine Webcam und eine Infrarotkamera zum Einsatz. Die Kamera ist dann jedoch für Apps wie Teams nicht verfügbar, und es ist unklar, wie lange Microsoft dieses Schlupfloch noch offen lässt.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

VS Code 1.101 erhöht die Sicherheit von MCP und ve...
Mobile Bedrohungen nehmen deutlich zu
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Sonntag, 02. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo