Alert!

Angreifer können WordPress-Seiten, die das Plug-in UiCore Elements installiert haben, ins Visier nehmen. Ein Sicherheitspatch steht zum Download bereit.

Ein Computernutzer an einem Laptop (Bild: David MG / Shutterstock.com)

Anzeige

Das verwundbare WordPress-Plug-in UiCore Elements weist derzeit rund 40.000 aktive Installationen auf. Angreifer können an zwei Sicherheitslücken ansetzen, um diese Seiten zu attackieren. Eine reparierte Version verfügt über einen Patch.

Vor den Schwachstellen warnen Sicherheitsforscher von Wordfence in einem Beitrag. Mit UiCore Elements können Websitebetreiber ihre Seiten unter anderem optisch anpassen und mit Widgets ausstatten.

Aufgrund von unzureichenden Überprüfungen bei der Uploadfunktion können Angreifer ohne Authentifizierung Dateien mit sensiblen Informationen auf Servern einsehen (CVE-2025-6254 "hoch"). Zum Ausnutzen der zweiten Sicherheitslücke (CVE-2025-8081 "mittel") müssen Angreifer bereits als Admin authentifiziert sein.

Zurzeit gibt es keine Hinweise, dass Angreifer die Schwachstellen bereits ausnutzen. Admins sollten aber nicht zu lange mit dem Patchen zögern. Die Version 1.3.1 ist abgesichert.

Zuletzt warnten die Sicherheitsforscher vor Angriffsversuchen auf das WordPress-Theme Alone.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Beitrag kommentieren Zur Startseite

Ob Sicherheitslücken, Viren oder Trojaner – alle sicherheitsrelevanten Meldungen gibts bei heise security

Original Link
(Ursprünglich geschrieben von Heise)