Ein US-Forscherteam hat Millionen Sterne auf GitHub als verdächtig aufgedeckt. Die Betrugsmasche dient dem Promoten bösartiger Aktivitäten, um Phishing, Cheats, Crypto-Bots und letztendlich Malware zu verteilen. Zur Analyse entwickelten die Forscherinnen und Forscher das Tool StarScout. Als Fazit warnen sie davor, den Sternchen als alleiniges Qualitätsmerkmal zu vertrauen, und empfehlen, weitere Kriterien hinzuzuziehen.
Anzeige
In ihrer Studie analysieren die Forscherinnen und Forscher von der Carnegie Mellon University, von Socket Inc. und von der North Carolina State University alle Events der letzten fünf Jahre im GH Archive, einem BigQuery-Warehouse, das alle GitHub-Events archiviert: 60,54 Millionen User, 0,31 Milliarden Repositories, 0,61 Milliarden Sterne und 6,01 Milliarden andere Events – 20 Terabyte an Daten. Gesucht wurde nach abnormalem Verhalten in den Aktivitäten, insbesondere wenig Aktivität, diese aber im Gleichklang mit anderen Accounts. Das vom Team verwendete Verfahren basiert auf CopyCatch, das ursprünglich der Aufdeckung von Fake-Likes bei Facebook diente.
Mit dem CopyCatch-Verfahren analysiert StarScout die Daten aus dem GH Archive.
(Bild: Hao He u.a./Arxiv.org)
