Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

Der aktuelle Threat Insights Report HP zeigt, wie Cyberkriminelle Malware-Kits und generative KI einsetzen, um effizientere Angriffe zu entwickeln. Die neusten Tools reduzieren nicht nur den Zeitaufwand für die Erstellung von neuen Angriffskomponenten sondern auch die erforderlich Fähigkeiten. GenKI ermöglicht es zudem Angreifern mit Techniken zu experimentieren, die die Erkennung von Malware deutlich erschweren. Der neuste Trend: Die Einbettung von bösartigen Code in Bilddateien.

Basierend auf den Daten von Millionen Endgeräten, auf denen HP Wolf Security läuft, identifizierten Security-Experten unter anderem folgende Kampagnen:

Malware-by-Numbers-Kits
Kampagnen verbreiten die Malware VIP Keylogger und 0bj3ctivityStealer verbreiteten. Bei beiden versteckten die Angreifer bösartigen Code in Bildern auf Filehosting-Websites wie archive.org. Mit solchen Techniken umgehen Angreifer die Erkennung ihrer Malware: Die Bilddateien erscheinen harmlos, wenn sie von bekannten Websites heruntergeladen werden.

GenKI unterstützt dabei, bösartige HTML-Dokumente zu erstellen
Die Experten entdeckten außerdem eine XWorm-Remote-Access-Trojaner (RAT)-Kampagne, initiiert durch HTML-Schmuggel. Diese enthält bösartigen Code, der die Malware herunterlädt und ausführt. Ähnlich wie bei der von HP im vorigen Quartal analysierten AsyncRAT-Kampagne deutete der Code darauf hin, dass er mit Hilfe von GenAI geschrieben wurde. Dazu gehören beispielsweise eine zeilenweise Beschreibung und das Design der HTML-Seite.

Gaming-Betrüger haben keinen Erfolg
Angreifer kompromittieren auf GitHub gehostete Cheat-Tools und Modifikations-Repositories für Videospiele. Sie fügen ausführbare Dateien hinzu, die die Lumma-Stealer-Malware enthalten. Sie erbeutet Passwörter, Krypto-Wallets und Browser-Informationen der Opfer. Die Anwender machen es ihnen leicht: Sie deaktivieren häufig Sicherheitstools, um Cheats herunterzuladen und zu verwenden. Ohne Isolationstechnologie setzen sie sich so einem größeren Infektionsrisiko aus.

Malware-by-Numbers-Kits frei verfügbar

Alex Holland, Principal Threat Researcher, HP Security Lab: „Die analysierten Kampagnen sind ein weiterer Beweis für die Kommerzialisierung der Internetkriminalität. Malware-by-Numbers-Kits sind immer häufiger frei verfügbar, erschwinglich und einfach zu verwenden. Selbst Anfänger mit begrenzten Fähigkeiten und Kenntnissen können damit eine effektive Infektionskette zusammenstellen. Setzt man GenKI ein, um die Skripte zu schreiben, reduziert dies die Einstiegshürden nochmals deutlich. So sind die Gruppen in der Lage, ihre Ziele auszutricksen und die beste böswillige Nutzlast – also die Teile von Cyberangriffen, die den Schaden verursachen – für die Aufgabe auszuwählen, zum Beispiel, indem sie Gamer mit bösartigen Cheat-Repositories ins Visier nehmen.“

Für den Bericht haben die Experten Daten von HP Wolf Security-Kunden von Juli bis September 2024 analysiert. Sie zeigen, dass Cyberkriminelle ihre Angriffsmethoden diversifizieren und somit Sicherheitstools umgehen.

Mindestens elf Prozent der von HP Sure Click identifizierten E-Mail-Bedrohungen umgingen einen oder mehrere E-Mail-Gateway-Scanner. Ausführbare Dateien waren der beliebteste Malware-Typ (40 Prozent), gefolgt von Archivdateien
(34 Prozent). Einen bemerkenswerten Anstieg gab es bei .lzh-Dateien, die elf Prozent der analysierten Archivdateien ausmachten – wobei die meisten bösartigen .lzh-Archivdateien auf Japanisch-sprachige Nutzer abzielten.
Original Autor: ZDNet-Redaktion
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Codefinger-Ransomware verschlüsselt Amazon-S3-Buck...
Es kann Schadcode auf HPE Aruba Networking AOS Con...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 03. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo