Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Auf GitHub: Zahlreiche Fakes bekannter Mac-Apps kursieren

Obacht, wenn man nach macOS-Apps googelt: Entwickler insbesondere bekannter Indie-Anwendungen für den Mac warnen davor, dass auf GitHub Klone ihrer Produkte kursieren, die offenbar mit Ad- oder Malware verseucht sind. Der unabhängige Developer Jeff Johnson, bekannt unter anderem durch StopTheMadness Pro für Apples Safari-Browser, bemerkte Fake-Varianten seiner eigenen App, aber auch von 1Blocker, Airfoil, BBEDit, VLC, SoundSource, Little Snitch, OmniOutliner und sogar der Figma-App. Besonders dreist: Auch Schutzprogramme von Malwarebytes wurden geklont. Zu entdecken waren diverse der Fake-Anwendungen, wenn man schlicht nach "macOS" auf GitHub suchte. Sie tauchten aber auch teils gut gerankt bei Google auf, weil die Scammer passende SEO-Keywords verteilt haben. GitHub, eine Microsoft-Tochter, ist zwar informiert, kommt aber mit dem Löschen nicht hinterher oder reagiert erst gar nicht.

Die gefälschten Anwendungen verfügen jeweils über eigene GitHub-Repositories und wurden von erst kürzlich erstellten Accounts angelegt. Als Support- oder Impressums-Adresse nutzen sie Fake-E-Mails, die den jeweiligen App-Namen enthalten. Die Repositories enthalten auch Download-Links für die Fake-Apps. Diese werden auf merkwürdige URLs weitergeleitet, in denen behauptet wird, man sei ein "Verified Publisher". Um Nutzer zu motivieren, die Scammer-Programme zu installieren, gibt es dort jeweils ein Anleitungsvideo.

Nutzer sollen entweder ein (mit einem Kopieren-Knopf ausgestattetes) Terminal-Kommando samt Admin-Passwort eingeben oder die jeweilige Fake-App als DMG-Datei herunterladen und dann via Terminal installieren – ebenfalls mit Eingabe eines Admin-Passworts. Auf diese Weise können sich die Programme dann tief im System verankern und schwerwiegende Schäden anrichten und Daten abgreifen.

Derzeit ist noch unklar, was genau die Scammer mit ihren Apps tun. Analysen des Codes konnte Johnson bislang nicht vornehmen. Eine Anfrage an den macOS-Malware-Experten Patrick Wardle, ob er sich bereits mit dem Thema beschäftigt hat, blieb zunächst unbeantwortet – auf X hat er sich bis dato noch nicht zum Thema geäußert.

Nutzer sollten grundsätzlich vorsichtig sein, woher sie ihre Apps außerhalb des Mac App Store beziehen. Alle der bislang genannten Scam-Apps verfügen "in echt" über eine eigene Website, zudem ist nur VLC tatsächlich quelloffen. Spätestens bei der Aufforderung, im Terminal zu agieren und dort sein Passwort einzugeben, sollte man hellhörig werden. Wie viele Opfer der Scam bislang hatte, ist unklar.

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen. Preisvergleiche immer laden

Mehr von Mac & i

Mehr von Mac & i

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

IBM App Connect Enterprise Toolkit kann Daten leak...
"Darknet Diaries Deutsch": Der Mann, der WannaCry ...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo