Supply-Chain-Angriffe, regulatorische Herausforderungen und neue technologische Entwicklungen – im neuen Report "The State of Software Supply Chain" hat Sonatype, Anbieter von Anwendungen für das Supply-Chain-Management, über sieben Millionen Open-Source-Projekte analysiert und Trends sowie Herausforderungen herausgearbeitet.
Anzeige
Mit inzwischen über 6,6 Billionen Downloads an Open-Source-Komponenten pro Jahr und dem Umstand, dass quelloffene Pakete inzwischen bis zu 90 Prozent moderner Softwareanwendungen ausmachen, sind Entwicklerinnen und Entwickler mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Besonders rund um JavaScript (npm-Pakete) und Python (PyPi-Bibliotheken) führt die steigende Zahl an Abfragen und Abhängigkeiten zu einem über die letzten Jahre gestiegenem Risiko von Malware und Supply-Chain-Angriffen, also das Einschleusen von bösartigem Code. Letztere können Code-Repositorys, Build-Systeme und Distributionskanäle betreffen.
Tatsächlich identifiziert der Report allein für das vergangene Jahr über 512,000 verdächtige Pakete im OSS-Ökosystem, was über die letzten Jahre betrachtet einem Anstieg von rund 156 Prozent von Jahr zu Jahr entspricht.
Bis zu 4,5 Milliarden npm-Pakete pro Jahr verdeutlichen die Verbreitung quelloffener Komponenten in der Software Supply Chain.
 
				
