Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Chinesische Forscher: Quanten-Annealer durchbricht Verschlüsselungstechniken

Verschlüsselungsalgorithmen sind in den allermeisten Fällen gar nicht dazu da, geheime Botschaften zu verbergen. Viel öfter dient Krytopgraphie dazu, geschäftliche Transaktionen abzusichern, Personen im Internet zu authentifizieren oder dafür zu sorgen, dass wirklich nur Updates aus verlässlichen Quellen eingespielt werden.

Anzeige

Umso beunruhigender wirkt da der Gedanke, dass die Sicherheit herkömmlicher Verschlüsselungsverfahren ausschließlich darauf beruht, dass ihre Entschlüsselung sehr, sehr viel Rechenzeit beansprucht. Was mit klassischen Computern Tausende Jahre dauern würde, ließe sich – zumindest theoretisch – mit Quantencomputern aber sehr viel schneller bewerkstelligen. Bislang gibt es aber noch keine Quantencomputer, die mächtig genug wären, um das zu bewerkstelligen.

Jetzt hat ein chinesisches Forschungsteam prinzipiell gezeigt, wie sich ein moderner Verschlüsselungsalgorithmus mithilfe eines Quantencomputers aushebeln lässt. Das berichtet das Branchenportal The Quantum Insider. Demnach haben die Forschenden zwar keine konkreten Passcodes geknackt. Die chinesische Zeitung South China Morning Post wertet den Angriff jedoch als "reale und erhebliche Bedrohung" für Sektoren, wie das Bankwesen und das Militär.

Ermöglicht wurde der erfolgreiche Angriff zudem nicht durch einen universellen Quantencomputer, sondern durch einen sogenannten "Quanten Annealer" des kanadischen Herstellers D-Wave. Das Unternehmen war weltweit das Erste, das kommerziell verfügbare Quantencomputer anbot. Allerdings lassen sich auf den D-Wave-Quantenprozessoren eigentlich nur spezielle Optimierungsprobleme lösen. Die Kunst der Programmierer besteht darin, die konkreten zu lösenden Probleme zunächst in Optimierungsprobleme umzuformen, damit sie mit einem D-Wave-Prozessor gelöst werden können. Technische Einzelheiten des Angriffs beschreiben Wang Chao von der Universität Shanghai und sein Team in einem Beitrag für das Chinese Journal of Computers.

Die Autoren betonen, dass der Quantencomputer zwar bisher nicht die spezifischen Passwörter der getesteten Algorithmen aufgedeckt hat, aber näher an der Lösung war als je zuvor. Mit fortschreitender Technologie könnten weitere Entwicklungen zu robusteren Quantenangriffen führen, so die Forscher.

Anzeige

Der D-Wave-Advantage hat einen Quantenchip mit 5000 Qubits. Zwar sind die bei D-Wave eingesetzten Qubits technisch im Prinzip die gleichen wie die von Google und IBM. Aber anders als dort lassen sich die Qubits bei D-Wave nicht einzeln ansprechen, sondern nur alle zugleich.

Der Begriff Annealing kommt eigentlich aus der Werkstoffkunde und bezeichnet die Wärmebehandlung von Metallen und Gläsern. Dabei werden Defekte aus dem Herstellungsprozess, etwa Spannungen oder Fehlstellen in der Kristallstruktur, bei hohen Temperaturen "ausgeheilt". Um diesen heilen Zustand dauerhaft zu erhalten, muss der Werkstoff anschließend langsam abkühlen, sodass die Atome darin einen Zustand minimaler Energie einnehmen. Der Quantenchip von D-Wave simuliert diesen Prozess und nutzt dabei aus, dass die Qubits zwischen verschiedenen energetischen Zuständen "tunneln" können.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Dr. Wolfgang Stieler)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Trend: Der API-Markt wächst, aber Nutzer vernachlä...
Moderne Datenkraken: Smart-TVs tracken sogar HDMI-...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo