Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Firefox: Mozilla schließt kritische Sandbox-Lücke in Windows-Version

Für den Webbrowser Firefox stehen Aktualisierungen bereit, die eine als kritisch eingestufte Sicherheitslücke schließen. Unter Windows ermöglicht sie bösartigen Akteuren, aus der Sandbox auszubrechen und somit Schadcode im System einzuschleusen und auszuführen.

In einer Sicherheitsmitteilung erklären die Mozilla-Entwickler, dass sie im Nachgang zu der jüngst in Google Chrome bekannt gewordenen, bereits in freier Wildbahn angegriffenen Sicherheitslücke ähnliche Muster im Code von Firefox für die Interprozesskommunikation (IPC, Inter Process Communication) gefunden haben. "Ein kompromittierter Child-Prozess kann dazu führen, dass der Eltern-Prozess einen unabsichtlich mächtigen Handle zurückliefert, was zu einem Ausbruch aus der Sandbox führt", erörtern die Entwickler den Fehler etwas kryptisch (CVE-2025-2857, kein CVSS, Risiko "kritisch").

Das Problem tritt lediglich unter Windows auf. Die Firefox-Versionen 136.0.4, Firefox ESR 115.21.1 und Firefox ESR 128.8.1 korrigieren die sicherheitsrelevanten Fehler. Wer die Mozilla-Webbrowser unter Windows nutzt, sollte zügig sicherstellen, die fehlerbereinigten Versionen einzusetzen.

Ob Firefox bereits aktuell ist, können Nutzerinnen und Nutzer durch den Aufruf des Versionsdialogs herausfinden. Der öffnet sich, wenn das Browser-Menü angeklickt wird, das sich hinter dem "Hamburger"-Symbol mit drei horizontalen Strichen rechts von der Adressleiste verbirgt, und dem weiteren Weg über "Hilfe" – "Über Firefox".

Der Versionsdialog von Firefox will ein Update installieren. Der Versionsdialog von Firefox will ein Update installieren.

Der Versionsdialog installiert das Update und fordert anschließend zum Browser-Neustart auf.

(Bild: Screenshot / dmk)

In der Nacht zum Mittwoch dieser Woche hatte Google dem Webbrowser Chrome eine Sicherheitsaktualisierung verpasst. Sie korrigierte eine bereits attackierte Schwachstelle in der Mojo-Komponente des Browsers, die Funktionen zur Interprozesskommunikation bereitstellt. Auch hier erlaubte der Fehler, dass Angreifer aus der Sandbox ausbrechen und schließlich eingeschleusten Schadcode ausführen konnten.

Kaspersky hatte die Angriffe auf die Schwachstelle entdeckt, und sie "Operation ForumTroll" genannt. Eine Phishing-E-Mail enthielt Links auf manipulierte Webseiten. Klickt ein Opfer darauf, führt die Anzeige der Webseite ohne weitere Nutzerinteraktion zur Infektion des Windows-PCs. Tiefergehende Details zu der Lücke sind noch nicht öffentlich verfügbar.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Storage-Appliances: Dell schließt unzählige Sicher...
Neue Sicherheitslücken in Photovoltaik-Systemen au...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 01. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo