Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Lenovo: Sicherheitslücken in Server-Enclosure-Firmware

Lenovo warnt aktuell vor Sicherheitslücken in der Firmware von Server-Enclosures. Außerdem betreffen Sicherheitslücken in Bootloadern die Recovery-Partition alter Lenovo-PCs.

Anzeige

Gleich vier Schwachstellen weisen laut Lenovos Sicherheitsmitteilung Server-Enclosures. eine Art von Barebones, aus dem Hause auf. Sie betreffen die System-Management-Module SMM und SMM2 sowie den Fan Power Controller (FPC) der Maschinen. Eine Format-String-Sicherheitslücke ermöglicht authentifizierten Nutzern, beliebige Befehle auf einem bestimmten, nicht genannten API-Endpunkt auszuführen (CVE-2023-4856, CVSS 8.8, Risiko "hoch"). Außerdem können authentifizierte bösartige Nutzer eine Authentifizierung umgehen und bestimmte IPMI-Aufrufe ausführen, die Systeminformationen preisgeben (CVE-2023-4857, CVSS 7.5, hoch).

Nutzer und Nutzerinnen mit erhöhten Rechten können zudem unbefugt Befehle über IPMI ausführen (CVE-2023-4855, CVSS 7.2, hoch). Weiterhin können Angreifer mit erhöhten Rechten bei bestimmten administrativen Funktionen Systembefehle ausführen (CVE-2024-2659, CVSS 7.2, hoch).

Betroffen sind Produkte aus der "System x"-Baureihe, im Speziellen n1200 Enclosure (NeXtScale) sowie n1200 water-cooled Enclosure (NeXtScale) und aus der "ThinkAgile"-Reihe die Modelle CP-CB-10 und CP-CB-10E, HX Enclosure Certified Node (ThinkAgile) sowie VX Enclosure (ThinkAgile). Zudem weisen aus der "ThinkSystem"-Baureihe D2 Enclosure, DA240 Enclosure und DW612 Enclosure die Sicherheitslecks auf. Die Software für die Fan Power Controller ist ab Version FHET62A-3.50 fehlerbereinigt, für die Lenovo System Management Module Firmware v1.24 steht Fassung TESM40B-1.27 oder neuer bereit. Zudem korrigiert für die Lenovo System Management Module 2 Firmware v1.05 der Softwarestand UMSM12I-1.1.3 oder neuer die Lücken. Sie lassen sich unter "Drivers & Software" nach Eingabe des Produkts in der Suche auf der Lenovo-Support-Webseite herunterladen.

Außerdem finden sich zwei Sicherheitslücken in den Bootloadern der System-Recovery-Partition von Lenovo-PCs, die mit Windows 7 und Windows 8 zwischen 2012 und 2014 ausgeliefert wurden. Diese Geräte erhalten keinen Support mehr, allerdings können Angreifer mit lokalem Zugriff den Boot-Manager manipulieren und so ihre Rechte ausweiten (CVE-2024-23593, CVSS 6.7, mittel) oder einen Pufferüberlauf provozieren und beliebigen Code ausführen (CVE-2024-23594, CVSS 6.4, mittel). Glück im Unglück: Zwar erhalten die Geräte von Lenovo keine Unterstützung mehr, aber Microsoft hat korrigierte Bootloader am April-Patchday veröffentlicht.

Anzeige

Lesen Sie auch

image

Lenovo lässt Kunden-Notebook verschwinden

c't Magazin

image

Sicherheitsupdates für Dell- und Lenovo-BIOS

heise Security

Lenovo hatte bereits Mitte Januar aktualisierte BIOS-Versionen verteilt. Sie haben Sicherheitslücken im AMI-MegaRAC-SPX-BIOS abgedichtet.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Zur Startseite
Original author: Dirk Knop
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Gefahren im Foxit PDF-Reader
Zugriffsmanagement: Kritische Admin-Lücke in Delin...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo