Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Malware-Kampagne gefährdet Smartphones und Bankkonten

Malware-Kampagne gefährdet Smartphones und Bankkonten

Laut Zimperium kombiniert die Malware-Kampagne die Funktionen zweier Schadprogramme. Aktuell werden sowohl Gigabud- als auch Spynote-Samples über Domänen mit ähnlichen Strukturen und Subdomains verbreitet. Ziel der weltweit koordinierten Phishing-Website-Kampagne ist die Installation bösartiger Mobil-Apps für verschiedene Finanzinstitute.

Volle Kontrolle über infizierte Mobilgeräte

Der Banking-Trojaner Gigabud verleitet Benutzer dazu, sensible Berechtigungen freizugeben, was zu betrügerischen Transaktionen führt, während die Android-Malware Spynote es Angreifern ermöglicht, die volle Kontrolle über infizierte Mobilgeräte zu übernehmen. Angreifer verschaffen sich so Fernsteuerungsmöglichkeiten, um infizierte Geräte ausspähen, sensible Nutzerdaten mitlesen und Passwörter stehlen zu können. Das koordinierte Zusammenwirken von Gigabud und Spynote erhöht die Bedrohungslage nicht nur für Endverbraucher, sondern auch für Geschäftsanwender, die mit einem kompromittierten Gerät arbeiten.

Die Analysen von Zimperium zeigen viele Überschneidungen zwischen beiden Malware-Familien auf. So werden Gigabud und Spynote über die gleichen Domains verbreitet, was eine koordinierte Vorgehensweise der gleichen Hinterleute nahelegt. Die Bedrohungsakteure nutzen Spynote, um Geräte fernzusteuern, Daten zu stehlen oder den Standort nachzuverfolgen. Mit Gigabud wiederum lassen sich die Anmeldedaten von Banking-Apps rauben.

Getarnte Phishing-Websites

Betroffen von der weltweiten Kampagne sind unterschiedliche Finanzinstitute, wobei die eingesetzten Phishing-Websites als Webplattformen großer Fluggesellschaften, E-Commerce-Plattformen und Regierungsstellen getarnt werden. Zimperium identifizierte elf Command-and-Control-Server und 79 Phishing-Websites, die vertrauenswürdige Anbieter kopierten. Die Domänen verleiten Benutzer dazu, bösartige Mobil-Apps herunterzuladen oder umfangreiche Berechtigungen zu erteilen, mit denen Angreifer vollen Zugriff auf mobile Endgeräte erhalten.

Mittlerweile verlagern die Bedrohungsakteure ihren Fokus immer stärker von gefälschten Behördenseiten auf vermeintlich legitime Angebote großer Finanzinstitute. Zimperiums zLabs-Forscher entdeckten über 50 mobile Banking-Apps von mehr als 40 Banken und weitere zehn Kryptowährungsplattformen, die im Rahmen der Kampagne zum Einsatz kommen.

Die Malware wird durch den Packer „Virbox“ geschützt — das Packprogramm erschwert eine Erkennung und Analyse. Durch diese fortschrittliche Verschleierungstechnik können herkömmliche Abwehrmaßnahmen umgangen und die Wirksamkeit der Bedrohung gesteigert werden.

Original Autor: ZDNet-Redaktion
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

heise-Angebot: iX-Praxis-Workshop: Leitfaden für C...
LKA Niedersachsen warnt vor andauernder Masche mit...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo