Microsoft arbeitet an der Verbesserung der Zugriffssteuerung mit Windows Hello. Nun ist auch eine optische Frischzellenkur fällig. Sie lässt sich in der Windows-Insider-Vorschau von Windows 11 im Beta-Kanal bestaunen.
Anzeige
 
      
    
Microsoft zeigt vorab die Windows-Hello-Dialoge in neuer Optik. Etwa die Möglichkeiten zur Authentifizierung mit Passkeys sollen intuitiver werden.
(Bild: Microsoft)
In einem Blog-Beitrag zur Ankündigung der Windows-Vorschau-Version stellen die Entwickler von Microsoft die Neuerungen vor. "Bei Microsoft sind wir der Sicherheit und Verbesserung der Nutzererfahrungen verpflichtet. Als Teil dieser Verpflichtung haben wir im September 2023 erweiterte Passkey-Funktionen gestartet und sind nun dabei, die Nutzererfahrung von Windows Hello umzugestalten", erklären die Programmierer. Dies sei eine signifikante Änderung an Windows Hello und richte es an zeitgemäßen visuellen Windows-Design-Standards aus. Das Hauptaugenmerk liege darauf, Authentifizierung intuitiv und nahtlos zu gestalten.
Die Windows-Hello-Optik soll eine modernisierte visuelle Kommunikation liefern. Schnell und klar sollen die Authentifizierungsvarianten angezeigt und auswählbar sein, wie Passkey, Hardware-Token, PIN und so weiter.
 
      
    
Windows Hello zeigt nun alle Log-in-Optionen übersichtlich an.
(Bild: Microsoft)
Insbesondere hat die Nutzererfahrung bei der Nutzung von Passkeys eine Verjüngung erfahren. Das Umschalten zwischen den einzelnen Authentifizierungsoptionen und die Auswahl von Passkeys und Geräten sollen dadurch deutlich intuitiver sein.
Der nicht näher erläuterte und Anfang Oktober in einer Canary-Windows-Insider-Vorschau integrierte "Administratorschutz" soll ebenfalls die neue Optik erhalten.
Anzeige
Die Beta-Version von Windows hat noch kleinere, nicht genauer benannte allgemeine Verbesserungen und Korrekturen erhalten. Außerdem haben die Entwickler das neue Gamepad-Tastatur-Layout für die Windows-Bildschirmtastatur deaktiviert, um einige Probleme damit zu beheben. Sie wurde mit einer früheren Beta-Version ausgeliefert und soll in einer künftigen Fassung wieder enthalten sein.
Etwa eineinhalb Jahre ist es her, da hatte Microsoft in einer Windows-Insider-Vorschau Windows Hello den Umgang mit Passkeys beigebracht. Der ist inzwischen fest in Windows eingezogen. Im Oktober wurden Pläne Microsofts bekannt, die Passkey-Verwaltungsfunktion massiv zu überarbeiteten. Das Windows-Betriebssystem soll mit Drittanbieter-Passwort-Managern die Passkey-Verwaltung und zudem über einen Microsoft-Account eine Synchronisation von Passkeys zwischen Windows-Systemen ermöglichen.
(
 
				
 
						 
		
				
Kommentare