Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Operation "Eastwood": BKA geht gegen Hacker-Gruppe "NoName057(16)" vor

Deutsche und internationale Strafverfolgungsbehörden sind bei einer gemeinsamen Aktion gegen die Hacker-Gruppe "NoName057(16)" vorgegangen. Nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) wurde dabei ein aus weltweit verteilten Servern bestehendes Botnetz abgeschaltet, das für gezielte digitale Überlastungsangriffe auf Internetseiten (dDoS) eingesetzt wurde.

Das BKA nennt NoName057(16) ein "ideologisch geprägtes Hacktivisten-Kollektiv", das als Unterstützer Russlands Cyberangriffe durchführt. Mit seinen Aktionen reagiere die Gruppe auf politische Ereignisse.

Seit Beginn der Ermittlungen im November 2023 sei Deutschland das Ziel von insgesamt 14 Angriffswellen der Gruppe gewesen, so das BKA weiter. Die Aktionen zielten darauf ab, das gesamtgesellschaftliche und politische Gefüge der Bundesrepublik nachhaltig zu stören. Auch Ziele in anderen Ländern hatte die Gruppe im Visier.

Die Attacken hätten teilweise mehrere Tage gedauert und insgesamt rund 250 Unternehmen und Einrichtungen betroffen. Zu den Zielen in Deutschland gehörten demnach Unternehmen der kritischen Infrastruktur (u. a. Rüstungsbetriebe, Stromversorger, Verkehrsbetriebe), öffentliche Einrichtungen und Behörden. Die Angriffe auf Websites verschiedener Bundesländer im Frühjahr 2023 werden ebenfalls der Gruppe zugerechnet.

Die Gruppe habe seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine öffentliche Aufmerksamkeit über Messenger erregt und Unterstützer rekrutiert. Nach Einschätzung der Strafverfolgungsbehörden umfasst das Unterstützernetzwerk mehr als 4000 Nutzer.

Screenshot einer Nachricht der Gruppe Noname057(16) aus deren Telegram-Kanal. Screenshot einer Nachricht der Gruppe Noname057(16) aus deren Telegram-Kanal.

Grüße an die Unterstützer im Telegram-Kanal.

(Bild: Screenshot/heise online)

Über einen Kanal auf Telegram verteilte die Gruppe Aufgaben an ihre Unterstützer. Den dafür genutzten Bot haben die Ermittler ebenfalls übernommen. Mit ihm wiesen die Behörden die Unterstützer der Gruppe auf die Strafbarkeit der Handlungen nach deutschem Recht hin. Die Gruppe rief dazu auf, das nicht ernstzunehmen.

An der internationalen Operation mit dem Codenamen "Eastwood" waren laut BKA und der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt auch Behörden aus den USA, den Niederlanden, der Schweiz, Schweden, Frankreich, Spanien und Italien beteiligt.

In Deutschland wurden den Angaben zufolge insgesamt drei Objekte durchsucht, die mutmaßlichen Unterstützern der Gruppierung zugerechnet werden. Zwei davon in Bayern und eines in Berlin. International fanden laut BKA 24 Durchsuchungen statt. Die sichergestellten Beweismittel würden derzeit ausgewertet.

In Deutschland wurden sechs Haftbefehle gegen russische Staatsangehörige beziehungsweise in Russland wohnhafte Beschuldigte erlassen. Zwei von ihnen sollen die Hauptverantwortlichen der Gruppe NoName057(16) sein. Auch die spanischen Behörden haben laut BKA einen Haftbefehl erwirkt. Nach allen Beschuldigten werde international gefahndet.

Die Polizeiaktion dürfte die Aktivitäten der Gruppe nicht nachhaltig behindern. Die Verdächtigen leben vermutlich alle in Russland. Neue Server sind leicht anzumieten, und die Infrastruktur lässt sich so schnell wieder ersetzen.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Microsoft: Installationsmedien mit neuen Standard-...
VMware stopft teils kritische Sicherheitslücken
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 01. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo