Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Passkeys: So migrieren Android-Entwickler ihre User zur Passwort-Alternative

Google hat Best Practices für Entwicklerinnen und Entwickler vorgestellt, die die User ihrer Apps zu Passkeys migrieren möchten. Passkeys werden zunehmend beliebter, da sie sicherer sind als Passwörter – zum Beispiel vor Phishing-Angriffen schützen – und dabei eine hohe Benutzerfreundlichkeit aufweisen. Bei der Anwendung von Passkeys kann der Sign-in zu Apps und Websites mittels biometrischem Sensor – etwa per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung –, PIN oder Muster erfolgen.

Für Android-Developer steht die Jetpack-API Credential Manager bereit, um Usern die Passkey-Anwendung zu ermöglichen, während sie gleichzeitig traditionelle Sign-in-Methoden wie Passwörter unterstützt.

enterJS Web Security Day enterJS Web Security Day

(Bild: Alexander Supertramp/Shutterstock.com)

Neun von zehn Webanwendungen haben Sicherheitslücken – höchste Zeit für Web Developer, zu handeln. Auf dem ersten enterJS Web Security Day am 9. Oktober 2025 geht es um automatisierte Sicherheitsprüfungen, den Einsatz von Passkeys und den Schutz vor KI-basierten Angriffen.

Um die Nutzerinnen und Nutzer ihrer Anwendungen zum Passkey-Einsatz zu ermutigen, präsentiert Google auf dem Android Developers Blog Gelegenheiten für Developer in unterschiedlichen UX-Flows. So kann bereits bei der Account-Erstellung ein Prompt zur Erstellung eines Passkeys nützlich sein, oder beim Sign-in per OTP, Passwort oder anderen Sign-in-Methoden. Weitere gute Gelegenheiten bieten sich bei der Account-Wiederherstellung sowie beim Zurücksetzen eines Passworts – gerade in letzterem Fall seien User empfänglicher für die Einfachheit und Sicherheit von Passkeys.

Neues Passwort erstellen – und nächstes Mal per Passkey einloggen? Neues Passwort erstellen – und nächstes Mal per Passkey einloggen?

Neues Passwort erstellen – und nächstes Mal per Passkey einloggen?

(Bild: Android Developers Blog)

Google empfiehlt Android-Entwicklern, ihren App-Usern die Passkey-Verwendung mittels einiger Best Practices schmackhaft zu machen. Zum Beispiel sei es wichtig, den Anwendern auf einfache Weise die folgenden Vorteile zu nennen: Sie erhalten eine verbesserte Sicherheit wie den Schutz vor Phishing, müssen kein Passwort mehr eingeben, können den gleichen Passkey über verschiedene Plattformen hinweg verwenden und erhalten eine konsistente Authentifizierungserfahrung.

Das kann beispielsweise so aussehen:

User erfahren hier kurz und präzise die Passkey-Vorteile User erfahren hier kurz und präzise die Passkey-Vorteile

User erfahren hier kurz und präzise die Passkey-Vorteile.

(Bild: Android Developers Blog)

Eine weitere Empfehlung von Google ist das Bieten einer nahtlosen Nutzererfahrung mithilfe des vereinheitlichten User Interface (UI) durch den Credential Manager. Auch sollen User innerhalb der App Klarheit über ihre Authentifizierungsoptionen erhalten und weiterführende Erklärungen zu Passkeys erhalten, etwa durch entsprechende Links. Zudem ist laut Google vor der breiteren Anwendung von Passkeys zunächst ein phasenweiser Rollout an eine kleinere Gruppe von Usern sinnvoll, um Feedback einzuholen und die Nutzererfahrung zu verbessern.

In den UX Guidelines finden Entwicklerinnen und Entwickler weitere, detaillierte Hilfestellungen.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Microsoft erzwingt mehr Multifaktorauthentifizieru...
Schwachstellen: KI- und Netzwerktechnik von Nvidia...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo