Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Probleme mit Malware-Schutz in macOS: Bitdefender und Docker betroffen

macOS-Nutzerinnen und -Nutzer können in Probleme mit Docker-Installationen laufen. Außerdem hat der Malwareschutz von Bitdefender selbst eine Sicherheitslücke unter Apples Betriebssystem aufgerissen.

Anzeige

Unter macOS kam es bei Nutzung von Docker Desktop dazu, dass Malware-Warnungen des Betriebssystems aufpoppten und den Start der Software blockiert wurde. In einem Blog-Beitrag erörtern die Entwickler die Lösungen für das Problem. Hinweise auf die Ursache liefert ausgerechnet die URL für den Support-Artikel, der Lösungsansätze detailliert erläutert: "Cert Revoke Solution", auf Deutsch etwa "Lösung für zurückgezogenes Zertifikat".

Offenbar waren die Docker-Dateien mit einem Zertifikat signiert, das zwischenzeitlich zurückgezogen wurde. Dadurch blockiert macOS folgerichtig die Ausführung und gibt gegebenfalls eine Malware-Warnung. Als Lösung sollen Betroffene ihre Docker-Version bervorzugt auf Version 4.37.2 aktualisieren – idealerweise direkt durch die App, was bei der aufkommenden Malware-Warnung natürlich nicht funktioniert. Docker stellt aber auch Patches für die Versionen 4.32 bis 4.36 bereit, die das Problem lösen sollen. Admins finden im Support-Artikel auch Hilfestellung für Admins mit MDM-Lösung und für Casks für Homebrew.

Währenddessen hat Bitdefender mitgeteilt, dass der Virusscanner für macOS eine veritable Sicherheitslücke aufweist. Aufgrund nicht vorhandener Härtung für die Prüfung von Signaturen von Laufzeit-Dateien oder Bibliotheken in der Bitdefender-VirusScanner-Binärdatei des VIrenscanners für macOS können Angreifer eigene Bibliotheken (.dynamic library; DYLD Injection) einschleusen, ohne, dass sie von AppleMobileFileIntegrity (AMFI) blockiert werden (CVE-2024-11128, CVSS 8.4, Risiko "hoch").

Mit der Aktualisierung auf Version 3.18 des Bitdefender Virus-Scanners soll das Problem behoben sein. Wer Bitdefender unter macOS einsetzt, sollte daher prüfen, ob die Software die Aktualisierung tatsächlich automatisch installiert hat oder ob ein manuelles Update etwa durch eine Überinstallation mit aktuellem Installer erforderlich ist.

Zuletzt wurde Ende Oktober vergangenen Jahres bekannt, dass die Bitdefender-Antivirensoftware auf PCs Sicherheitslücken aufgerissen hatte. Die fünf Schwachstellen hatten die Entwickler allesamt als hohes Risiko eingestuft.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Dirk Knop)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

heise-Angebot: iX-Workshop: Effektive Awareness-Ka...
Jetzt patchen! Attacken auf BeyondTrust PRA/RS und...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 03. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo