Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Signal: Messenger ermöglicht künftig Synchronisierung von Nachrichten

Wer den Messenger Signal nutzt, kann bis zu fünf iPads oder Desktop-Computer mit der Signal-App koppeln. Einen Nachteil gibt es aber dann schon: Der bisherige Nachrichtenverlauf steht auf den neu gekoppelten Geräten nicht zur Verfügung. Dies soll sich dank einer neuen Funktion mit künftigen Updates ändern. Dann steht in einem ersten Schritt die Möglichkeit zur Verfügung, auf alle Nachrichten sowie die gesendeten Medien der vergangenen 45 Tage zuzugreifen.

Anzeige

Die neue Funktion soll zunächst in Betaversionen erprobt werden, bevor sie in den kommenden Wochen für alle Nutzer ausgerollt wird, kündigte die Signal-Stiftung an.

Das bisherige Handicap war eine Folge davon, dass sich die gemeinnützige Signal-Stiftung auf Datenschutz und Privatsphäre fokussiert. Grundlage für das neue Feature bildet deshalb ein einheitliches, verschlüsseltes Backup-Format. Dieses soll künftig auch dafür eingesetzt werden, die eigenen Signal-Daten sicher und verschlüsselt wiederherstellen zu können, wenn etwa das eigene Telefon kaputtgeht oder beim Gerätewechsel.

In einem Blogbeitrag geht das Signal-Team mehr ins Detail. So erstellt das Primärgerät unter Android oder iOS ein komprimiertes, verschlüsseltes Archiv, während das neue Gerät nach Verknüpfung per QR-Code-Scan eine temporäre "Provisioning-Adresse" und ein Schlüsselpaar generiert. Das Primärgerät sendet daraufhin eine verschlüsselte "Provisioning-Nachricht" mit allen nötigen Informationen an das neue Gerät. Die gesamte Übertragung erfolge Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Lediglich Medieninhalte werden wegen ihrer Größe nicht direkt im Archiv übertragen, sondern stattdessen nur Verweise auf verschlüsselte Anhänge übermittelt, die von neuen Geräten bei Bedarf für die vergangenen 45 Tage heruntergeladen werden können.

Die Signal-Stiftung betont, dass sie bei alledem keinen Zugriff auf Nachrichtenverläufe und andere Nutzerdaten hat und jedes verknüpfte Gerät eigene Schlüssel erhält. Archive werden zudem nur temporär gespeichert und nach der Übertragung gelöscht. Der Quellcode ist in gewohnter Weise via Github einsehbar und kann dort heruntergeladen werden.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Malte Kirchner)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

NIS2-Umsetzung und Kritis-Dachgesetz endgültig ges...
Ransomware-Analyse: Deutschland unter den am stärk...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 03. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo