Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Snowflake: Vermeintlicher Täter nach Datenklau bei Cloud-Anbieter verhaftet

Kanadische Behörden haben einen verdächtigen Mann verhaftet, der hinter den Einbrüchen und Datenklau beim Cloud-Anbieter Snowflake stecken soll. In 165 Kundenkonten soll er eingebrochen sein.

Anzeige

Wie Bloomberg berichtet, haben die Kanadier den Verdächtigen Alexander M. auf Bitten der USA mit einem vorläufigen Haftbefehl bereits am 30. Oktober des Jahres verhaftet. Das habe das kanadische Justizministerium verlautbart. Am Dienstag sollte er dem Richter vorgeführt werden.

Die Anklagegründe blieben vorerst unklar. Auslieferungsanträge seien vertrauliche zwischenstaatliche Kommunikation, wozu er keinen Kommentar abgeben könne, sagte ein Sprecher des kanadischen Justizministeriums gegenüber Bloomberg. Zwei anonym bleibende Menschen hätten den Verdächtigen M. jedoch als die Person hinter den Snowflake-Angriffen identifiziert.

Der Verdächtige soll Konten von AT&T, Ticketmaster und zahlreichen weiteren geknackt und Daten davon kopiert sowie die Unternehmen erpresst haben. Laut 404media erschien er ohne Anwalt vor dem Gericht, das über seine Auslieferung entscheidet. Er war demnach telefonisch aus dem Gefängnis in die Anhörung zugeschaltet und gab an, keinen Anwalt beauftragt zu haben, da das Gefängnis in einem Lockdown war. Ein anwesender Anwalt gab an, von M.s Familie kontaktiert worden zu sein, um zu schauen, ob der Verdächtige ihn behalten wolle. Nach einer kurzen Sitzungsunterbrechung kehrte das Paar zurück und äußerte, dass M. Prozesskostenhilfe beantrage. Am Ende der Sitzung antwortete der Verdächtige auf die Frage, ob er noch etwas hinzuzufügen hätte: "Nichts weiter."

Die Cyber-Einbrüche bei Snowflake wurden Anfang Juni bekannt. Etwa das Unternehmen Live Nation hatte nach dem Auftauchen von Kundendaten im Darknet in einer Pflichtmitteilung (Formular K-8) an die US-Börsenaufsicht den Vorfall bestätigt, bei dem Snowflake-Datenbanken kopiert wurden. Das gipfelte unter anderem darin, dass der oder die Drahtzieher 170.000 Konzerttickets für Auftritte von Taylor Swift verschenkt haben – diese stammen von Ticketmaster, einem Tochterunternehmen von Live Nation.

Mehr von heise Security

Mehr von heise Security

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Dirk Knop)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Gefährliche Weiterentwicklung der APT36-Malware El...
heise-Angebot: iX-Workshop: Nach dem Einbruch – Di...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 01. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo