Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Warnung vor Angriffen auf Apple-, Kentico-, Microsoft- und Oracle-Lücken

Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA hat fünf Schwachstellen neu in den "Known-Exploited-Vulnerabilities"-Katalog aufgenommen. Demnach attackieren Angreifer derzeit Schwachstellen in Produkten von Apple, Kentico, Microsoft und Oracle.

Eine der Sicherheitslücken, die die CISA als bekannt attackiert auflistet, stammt bereits aus dem Jahr 2023 und betrifft mehrere Apple-Produkte. Details nennt der CVE-Eintrag nicht, Apple berichtet dort jedoch, dass das Problem durch verbesserte Begrenzungsprüfungen korrigiert wurde – das klingt nach einem potenziellen Pufferüberlauf, den Apple in tvOS 15.6, watchOS 8.7, iOS und iPadOS 15.6, macOS 12.5 sowie Safari 15.6 korrigiert hat (CVE-2022-48503, CVSS 8.8, Risiko "hoch").

In der Kentico-Xperience-Umgebung hat der Hersteller im März dieses Jahres kritische Sicherheitslücken gestopft, die Angreifern die Umgehung der Authentifizierung über den Staging Sync Server ermöglichten (CVE-2025-2746, CVE-2025-2747, CVSS 9.8, Risiko "kritisch"). Auf beide Lücken haben es Angreifer inzwischen abgesehen. Ebenso auf eine Lücke im Windows-SMB, durch die angemeldete Angreifer ihre Rechte über das Netzwerk ausweiten können – und die Microsoft bereits im Juni mit einem Update geschlossen hat (CVE-2025-33073, CVSS 8.8, Risiko "hoch").

Schließlich wurden nun auch Attacken auf die in der vergangenen Woche mit einem Notfall-Update geschlossene Sicherheitslücke in der Oracle E-Business-Suite beobachtet. Es handelt sich um eine CrossServer-Side-Request-Forgery (SSRF), die laut Oracle aus dem Netz ohne vorherige Authentifizierung ausnutzbar ist (CVE-2025-61884. CVSS 7.5, Risiko "hoch"). Sie ermöglicht den Zugriff auf sensible Informationen.

IT-Verantwortliche sollten die bereitstehenden Software-Aktualisierungen zügig herunterladen und installieren, um die Angriffsfläche zu minimieren. Die CISA nennt wie üblich keine Details zu den Angriffen, sodass derzeit keine Indizien für Angriffe (Indicators of Compromise, IOCs) verfügbar sind, mit denen sich diese erkennen ließen.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Kritische Schadcode-Lücken bedrohen TP-Link Omada ...
Schwachstelle in Rust-Library für tar-Archive entd...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo