Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Warnung vor Angriffen auf neue SAP-Netweaver-Lücke, Chrome und Draytek-Router

Die Cybersicherheitsbehörde der USA, CISA, warnt aktuell vor beobachteten Angriffen auf eine neue SAP-Netweaver-Sicherheitslücke sowie auf Google Chrome und auf Draytek-Vigor-Router. Zwar gibt es keine näheren Informationen zu den Angriffen selbst, IT-Verantwortliche sollten jedoch zügig die attackierten Schwachstellen mit den verfügbaren Software-Updates ausbessern.

Zwar warnt die CISA in einer Sicherheitsmitteilung vor den Angriffen in freier Wildbahn, nennt dort jedoch wie üblich keinerlei Details dazu, wie die Angriffe aussehen und welchen Umfang sie haben. Im Fokus der Angreifer steht derzeit demnach eine neue kritische Sicherheitslücke in SAP Netweaver, die das Unternehmen erst am Dienstag dieser Woche am SAP-Patchday mit einem Update abgedichtet hat. Die Lücke betrifft erneut den Visual Composer, der auf vielen Netweaver-Installationen installiert wird.

Nutzer mit Zugangsrechten können nicht vertrauenswürdige oder bösartige Inhalte hochladen, die deserialisiert und dadurch offenbar ausgeführt werden (CVE-2025-42999 / EUVD-2025-14349, CVSS 9.1, Risiko "kritisch"). Die Aktualisierung sollten Admins rasch anwenden – und auch die aus dem April, da inzwischen in weiteren Angriffswellen Ransomware-Banden die erst vor etwa drei Wochen gepatchte Netweaver-Lücke ebenfalls attackieren.

Außerdem hat die CISA die Sicherheitslücke in Googles Chromium-Browser in den Katalog bekannt missbrauchter Schwachstellen (Known Exploited Vulnerabilities Catalogue, KEV) aufgenommen. Google hat sie in der Nacht zum Donnerstag mit einem Sicherheitsupdate geschlossen. Dabei gaben die Entwickler bekannt, von Exploit-Code in freier Wildbahn Kenntnis zu haben. Der wird nun offenbar für Angriffe auf Chrome-Nutzerinnen und -Nutzer missbraucht (CVE-2025-4664 / EUVD-2025-14909, CVSS 4.1, Risiko "mittel", laut Google jedoch "hoch").

Zudem müssen Admins mit Draytek-Routern Vigor2960 und Vigor300B die Firmware aktualisieren, sofern sie noch den Stand 1.5.1.4 oder älter hat. Das Skript /cgi-bin/mainfunction.cgi/apmcfgupload lässt sich mit manipulierten Argumenten zum Einschleusen von Befehlen missbrauchen, und das machen Angreifer aus dem Netz inzwischen auch. Bereits im Dezember war Exploit-Code verfügbar, der nun wohl zum EInsatz kommt. Firmware 1.5.1.5 oder neuer stopfen das Sicherheitsleck (CVE-2024-12987 / EUVD-2024-51246, CVSS 6.9, Risiko "mittel").

Mit Ihrer Zustimmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen. Umfragen immer laden

Auch, wenn das Ausmaß der Angriffe unklar bleibt, sollten Admins keine Zeit verlieren und die bereitstehenden Software-Updates herunterladen und installieren.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Autor: Heise
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Device Code-Phishing: „Legal“ auf Geräte zugreifen
Auslegungssache 134: Datenschutz im Umbruch?
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 03. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo