Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

WhatsApp kämpft gegen Spam: Nachrichtenlimit bei ausbleibender Reaktion

WhatsApp will Spam den Kampf ansagen. Dazu plant die Messenger-Plattform, die Anzahl an Nachrichten einzuschränken, die Privatnutzer und Unternehmen senden können, wenn (unbekannte) Empfänger darauf nicht reagieren.

Das hat das Magazin TechCrunch in Erfahrung gebracht. Demnach rechnet WhatsApp alle Nachrichten, die Nutzer und Unternehmen versenden, auf ein monatliches Budget an – außer, die Absender erhalten eine Antwort. Wie hoch die maximale Anzahl an unbeantworteten Nachrichten vor der Sperre ist, nannte WhatsApp nicht. Die App soll jedoch ein Pop-up-Fenster als Warnung anzeigen, sofern sich Betroffene dem Limit nähern, sodass sie möglicherweise die Blockade noch abwenden können.

Gegenüber TechCrunch hat WhatsApp erklärt, die Funktion "in mehreren Ländern in den kommenden Wochen" scharfzuschalten. Durchschnitts-User seien nicht betroffen, da sie üblicherweise die Grenzen nicht erreichen. Der Mechanismus sei dafür ausgelegt, effektiv gegen Menschen und Geschäfte vorzugehen, die massig Nachrichten verschicken und Leute zuspammen.

Spam-Versand in WhatsApp scheint ein lukratives Geschäftsmodell zu sein. Die IT-Forscher von Socket haben eine Kampagne entdeckt, bei der der Chrome Web Store mit 131 Klonen einer WhatsApp-Web-Automatisierungs-Erweiterung geflutet wurde. Im Visier der Spammer sind derzeit insbesondere brasilianische Nutzerinnen und Nutzer.

Wie die IT-Sicherheitsforscher von Socket in einem Blog-Beitrag berichten, injiziert sich der Code der Browser-Erweiterungen direkt in die WhatsApp-Webseite und läuft dort neben den eigenen Skripten von WhatsApp. Er automatisiert Massenkontakte und plant diese so, dass sie die Anti-Spam-Maßnahmen von WhatsApp unterlaufen. Die Autoren der Original-Erweiterung suchen Kunden, die für die Massen-Spams zahlen – dafür versprechen sie ein Vielfaches an Gewinn – und ihre Marken sowie Webseiten zur Verfügung stellen. Daher ist der gleiche Code mit unterschiedlichen Marken als Aufmacher den Forschern zufolge bereits 131 Mal im Chrome Web Store aufgetaucht. In der Analyse zählen sie alle bösartigen Erweiterungen in den Indizien für eine Infektion (Indicators of Compromise, IOCs) auf. Zudem haben sie die Erweiterungen an Google gemeldet, damit sie aus dem Store entfernt werden.

Bereits im April hat WhatsApp erste Maßnahmen gegen unerwünschte Werbebotschaften ergriffen. Dazu hat die Messenger-Plattform die Broadcast-Funktion eingeschränkt, mit der Nutzer und Unternehmen viele Nutzer auf einmal erreichen können. Zu dem Zeitpunkt hat WhatsApp noch die passenden Limits ausgetestet. Die damals aktuelle Beta-Version erlaubte 30 Broadcast-Nachrichten im Monat. Für weitere Mitteilungen empfahl WhatsApp, dass Betroffene Status-Updates oder Kanäle nutzen sollten.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Sicherheitsleck in Dolby Digital Plus Decoder in A...
Gefährlicher und unsichtbarer Wurm in Visual Studi...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo