Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Windows-Update-Vorschau: Stromverbrauch und umkonfigurierbare Copilot-Taste

Microsoft hat die Update-Vorschauen im Oktober für Windows 11 23H2, 22H2 sowie Windows 10 22H2 veröffentlicht. Zu den wichtigen Neuerungen zählen etwa eine umstellbare Copilot-Taste oder eine optimierte Akkunutzung. Die Vorschau für Windows 11 24H2 soll "in Kürze" folgen.

Anzeige

Die Update-Vorschau mit der KB-Nummer KB5044380 hebt Windows 11 auf den Stand 22621.4391 und 22631.4391. Microsoft hebt einige Verbesserungen hervor, etwa, dass unter "Einstellungen" – "Personalisierung" – "Texteingabe" nun konfigurierbar ist, welche Anwendung die Copilot-Taste öffnen soll. Die auf neuerer Hardware vorhandene Taste öffnet in der Regel die Copilot-App. Sofern die Nutzeranmeldung mit einem Entra-ID-Konto erfolgt, soll sich die M365-App öffnen. In den Einstellungen lassen sich nun auch andere Apps auswählen, unter der Voraussetzung, dass sie in einem signierten MSIX-Paket vorliegen. Die Entwickler nennen eine weitere Einschränkung: Hat der PC keine Copilot-Taste, bewirkt die Einstellung nichts.

Laptops konnten zudem zu viel Strom verbrauchen, sofern sie sich im "modernen Standbymodus" befanden, das soll das Update korrigieren. Auf einigen Systemen konnte eine Outlook-Besprechungserinnerung dazu führen, dass eine Teilnahme an einer Teams-Sitzung nicht möglich war. Bei der Nutzung von Multifunktionsdruckern mit Anbindung durch ein USB-Kabel konnte ein Netzwerkbefehlstext ausgegeben werden – die konkreten Auswirkungen davon beschreibt Microsoft jedoch nicht.

Ein schrittweiser Rollout ist für weitere Änderungen vorgesehen. Für Spieler dürfte die Einführung eines neuen Gamepad-Tastaturlayouts für die Bildschirmtastatur unter Umständen interessant sein – es soll die Möglichkeit liefern, sich mit dem Xbox-Controller auf dem Bildschirm zu bewegen und Eingaben vorzunehmen. "Vorschläge zum Deaktivieren von Benachrichtigungen" im Systemtray lassen sich deaktivieren, etwa durch Klicken der drei Punkte ("...") neben der Benachrichtigung oder unter "Einstellungen" – "System" – "Benachrichtigungen". "Alle Apps" im Startmenü erfährt eine Umbenennung in "Alle".

Die Update-Vorschau enthält zudem eine aktualisierte Liste an verwundbaren Treibern, deren Laden der Windows-Kernel durch die Listung verhindert. Solche Treiber sind Teil von "Bring Your Own Vulnerable Driver"-Malware-Attacken, es handelt sich somit um ein Sicherheitsupdate – als das die Update-Vorschauen explizit nicht deklariert sind.

Anzeige

Auch für Windows 10 hat Microsoft noch Neuerungen im Köcher. Das Update KB5045594 hievt Windows 10 22H2 auf den Stand 19045.5073 und korrigiert neben dem auch in der Windows-11-Update-Vorschau korrigierten Fehler bei Multifunktionsdruckern einen weiteren. Windows 10 hat keinen Scannertreiber installiert, wenn das Gerät mit USB-Kabel angebunden ist – der Scanner des MFP ließ sich also nicht mehr nutzen. Weitere Korrekturen betreffen etwa ein fehlschlagendes Upgrade auf Windows 11 aufgrund des Stoppfehlers 0x3B. Zugriffsprobleme etwa mit schwarzen Bildschirmanzeigen in Azure Virtual Desktop sind mit dem Update ebenfalls passé.

Gemeinsame Korrekturen in Windows 10 und 11 betreffen etwa Webview2-Apps. Diese haben keine Eingaben von Bluetooth- und Xbox-360-Controllern erkannt. In einigen Regionen haben sich die Telefonnummern für die Aktivierungs-Hotlines geändert, diese zeigen Windows 10 und 11 nun korrekt an.

Wer in den Systemeinstellungen unter Windows Update die Option "Erhalten Sie die neuesten Updates, sobald sie verfügbar sind" aktiviert hat, dürfte in der Nacht zum Mittwoch bereits mit der Update-Vorschau ausgestattet worden sein – auf Systemen, für die sie schon verfügbar ist. Im September hatte das für einige Windows-Nutzerinnen und -Nutzer jedoch unangenehme Nebenwirkungen. Auf einigen Systemen kam es durch die Vorschau zu Reboot-Schleifen sowie zu Blue- oder Green-Screens.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Dirk Knop)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Sicherheitslücke in Samsung-Android-Treiber wird a...
heise-Angebot: heise security Webinar: M365-Sicher...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo