Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Zoom: Windows-Clients ermöglichen Angriffe aus dem Netz

Zwei Sicherheitslücken meldet Zoom in den Windows-Clients. Sie ermöglicht Angreifern aus dem Netz ohne vorherige Anmeldung, ihre Rechte auszuweiten. Das Unternehmen stellt Aktualisierungen zur Verfügung, die die Schwachstellen ausbessern.

Die schwerwiegendere Sicherheitslücke stuft Zoom als kritische Bedrohung ein. Laut Sicherheitsmeldung von Zoom geht sie auf einen nicht vertrauenswürdigen Suchpfad zurück. "Das kann nicht authentifizierten Nutzern ermöglichen, eine Ausweitung ihrer Rechte über Netzwerkzugriffe auszuführen", erörtern die Entwickler des Unternehmens dort (CVE-2025-49457 / EUVD-2025-24529, CVSS 9.6, Risiko "kritisch"). Details dazu, wie Angriffe aussehen könnten, nennen sie hingegen nicht.

Zudem haben die Entwickler eine Race Condition in der Software ausgebügelt. Etwas verschwurbelt formuliert Zoom in der zugehörigen Sicherheitsmitteilung, dass nicht authentifizierte Nutzer diese Schwachstelle im Installer bestimmter Zoom-Client für Windows die "Integrität mit lokalem Zugriff beeinflussen" können (CVE-2025-49456 / EUVD-2025-24528, CVSS 6.2, Risiko "mittel"). Auch hier bleibt im Dunkeln, wie Angreifer diese Lücke konkret missbrauchen können.

Die kritische Sicherheitslücke dichtet die Version 6.3.10 von Zoom Workplace for Windows, Zoom Workplace VDI for Windows (hier sind die Versionen 6.1.16 und 6.2.12 nicht anfällig), Zoom Rooms for Windows, Zoom Rooms Controller for Windows und schließlich Zoom Meeting SDK for Windows ab. Die Race Condition bügeln die Versionen Zoom Workplace 6.4.10, Zoom Workplace VDI for Windows 6.3.12 (6.2.15 ist nicht verweundbar), Zoom Rooms und der Rooms Controller for Windows 6.4.5 sowie das Zoom Meeting SDK for Windows 6.4.10 aus.

Die aktuelle Software steht auf der Download-Seite von Zoom zum Herunterladen bereit. Aufgrund des Schweregrads sollten IT-Verantwortliche zeitnah auf die jüngste Fassung der Konferenzsoftware aktualisieren.

Zuletzt fielen im Mai Schwachstellen in Zoom-Webkonferenzsoftware auf. Auch dort konnten Angreifer aufgrund einer Race Condition ihre Rechte im System ausweiten.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

AMD und Intel stopfen zahlreiche Sicherheitslücken
Patchday: Mehrere Fortinet-Produkte sind angreifba...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo