Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Zugriff auf Kamera, Mikrofon und Browser-Daten: Microsoft entdeckt Safari-Lücke

Microsoft hat Details zu einer macOS-Lücke veröffentlicht, mit der es unter Umständen möglich war, sensible Browser-Daten in Apples Safari abzugreifen – darunter auch den Zugriff auf Kamera, Mikrofon und weitere Informationen. Betroffen waren Firmen- und Bildungskunden, deren Geräte mittels Mobile Device Management (MDM) administriert werden, nicht jedoch reguläre Anwender.

Anzeige

Der Fehler trägt die CVE-ID 2024-44133 und wurde im Rahmen der Veröffentlichung von macOS 15 Sequoia am 16. September behoben – in macOS 14.7, das gleichzeitig veröffentlicht wurde, allerdings aus bislang unklaren Gründen nicht. Apple beschreibt den Bug selbst so: "Auf Geräten, die über MDM verwaltet werden, kann eine App möglicherweise bestimmte Datenschutzeinstellungen umgehen." Betroffen sind alle aktuellen Macs: iMac ab 2019, iMac Pro ab 2017, Mac Studio ab 2022, Mac Pro ab 2019, Mac mini ab 2018, MacBook Air ab 2020 und MacBook Pro ab 2018.

Der Fehler, den Microsofts Sicherheitsteam "HM Surf" getauft hat, betrifft die Art, wie macOS Zugriff auf sensible Systemfunktionen erteilt – im Rahmen der TCC-Technik (Transparency, Consent and Control). Wie Microsoft festgestellt hat, wurden für Safari verschiedene lokale Dateien vorgehalten, die die TCC-Policy für den Browser steuern. Sie schreiben unter anderem fest, wenn man einer Website Zugriff auf Kamera oder Mikrofon erteilt hat.

Den Microsoft-Forschern gelang es, die TCC-Dateien zu verändern, indem sie das Home-Verzeichnis kurzzeitig veränderten, was durch TCC eigentlich nicht möglich sein dürfte. Dabei setzten sie das Kommandozeilenwerkzeug DSCL ein. Nach Veränderung des Home-Verzeichnisses war es möglich, die Safari-TCC-Konfiguration zu verändern; anschließend wurde das Home-Verzeichnis wieder zurückgesetzt, sodass die veränderte Konfiguration ausgelesen wurde, um einer Angreifer-Website Zugriff auf die Kamera oder das Mikrofon zu erteilen.

Ob es bereits zu einem Angriff kam, ist unklar, allerdings sollen sich die Macher der Adware "AdLoad" für die Exploit-Art interessiert haben, so die Microsoft-Forscher. Da der Angriff grundsätzlich nur auf per MDM kontrollierten Macs möglich war, wäre eine größere Verbreitung aber unwahrscheinlich. Die Bedrohung wird daher auch mit nur 5,5 von möglichen 10 Punkten im Rahmen des Common Vulnerability Scoring System (CVSS) eingestuft. Apple behob das Problem, indem "angreifbarer Code entfernt" wurde.

Anzeige

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen. Preisvergleiche immer laden

Mehr von Mac & i

Mehr von Mac & i

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Ben Schwan)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

heise-Angebot: iX-Workshop: Rechtskonform – IT-Pro...
heise-Angebot: IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen: Je...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo