Die Online-Wett-Plattform 1win hatte im November einen IT-Vorfall, bei dem Daten der rund 96 Millionen Nutzerinnen und Nutzer von Angreifern kopiert wurden. Diese sind nun im digitalen Untergrund aufgetaucht. Troy Hunt hat sie erhalten und konnte sie der Datenbank seines Have-I-Been-Pwned-Projekts (HIBP) hinzufügen.
Anzeige
Ein kurzer Eintrag auf der HIBP-Webseite erörtert das Datenleck beim Wett-Anbieter. Demnach umfasst der Datensatz E-Mail-Adressen, IP-Adressen, Telefonnummern, geografische Position, Land, Geburtsdaten sowie mit SHA-256 gehashte Passwörter. 1win ist auch auf Deutsch verfügbar, wie viele Nutzer konkret aus dem DACH-Raum betroffen sind, ist jedoch nicht bekannt.
Diese Daten können Betrüger nutzen, um gezieltere und glaubwürdigere Phishing-Attacken gegen potenzielle Opfer zu starten. Wer die Wett-Plattform 1win vor dem November 2024 genutzt hat, sollte daher besonders bei E-Mails aus dem Themenkreis Online-Wetten Vorsicht walten lassen.
Ob die eigenen Daten bei diesem oder anderen Datenlecks aufgetaucht sind, können Interessierte auf der Hauptseite von Have I Been Pwned durch Eingabe ihrer E-Mail-Adresse herausfinden. Wer seine E-Mail-Adresse dort registriert, kann sich auch informieren lassen, wenn die eigene Adresse in Datenhalden von Infostealern auftauchen. Das ist Malware, die auf Rechnern von Opfern Daten sammelt und an die Server der Täter schickt, in der Regel komplette Zugangsdaten aus Nutzernamen und Passwörtern. Da diese Informationen die Privatsphäre verletzen können, lassen sich diese Funde nicht durch simple Eingabe der E-Mail-Adresse herausfinden.
