Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Beschlossen: Lebensdauer für TLS-Serverzertifikate sinkt auf 47 Tage

Die maximale Laufzeit von digitalen Zertifikaten für verschlüsselte Verbindungen zu Web- und anderen Servern wird sich künftig drastisch verkürzen. Im Jahre 2029 sind diese statt mit 398 Tagen nur noch mit 47 Tagen Laufzeit ausgestattet. Das hat das CA/Browser Forum per Abstimmung beschlossen und folgt damit einem Vorschlag von Apple.

Vor allem die Browserhersteller haben schon lange Bauchschmerzen bei den üblichen Laufzeiten für Serverzertifikate. Ihnen sind etwa fehlende Möglichkeiten der Löschung betrügerisch oder falsch ausgestellter Zertifikate ein Dorn im Auge, die vorhandenen Methoden (OCSP und CRLs) skalieren schlecht. Daher hatte sich Apple Ende 2024 mit dem Vorschlag vorgewagt und sich Unterstützung weiterer Mitglieder des CA/Browser Forums gesichert. Ein Vorstoß von Google aus dem Jahr 2023 war noch gescheitert.

Beim CA/Browser Forum (CA/B) ist der Name Programm: Browserhersteller und Certificate Authorities (CAs) wachen in dem Zusammenschluss über die ordnungsgemäße Ausstellung und Verarbeitung von Zertifikaten. In der Hauptsache befasst sich das CA/B mit der Web-PKI (also den Zertifikaten, die für das "s" in "https" sorgen), hat aber auch Arbeitsgruppen für S/MIME und andere eher browserferne PKI-Anwendungen. Das CA/B legt fest, welche Zertifikatsherausgeber von Browsern akzeptiert werden – CAs, die durch schlampige Überprüfung oder unsichere Vergabepraxis auffallen, fliegen raus.

Hören Sie auch: "Passwort", der heise-security-Podcast

Auch am Überprüfungsvorgang vor der Ausstellung oder Verlängerung der Zertifikate schraubt das CA/B. War es zuvor möglich, die notwendigen Identifikationen, also etwa automatisierte ACME-Challenges oder auch Firmendokumente, mehr als ein Jahr lang für erneute Ausstellungen oder Verlängerungen zu recyclen, verkürzt sich dieser Zeitraum schrittweise auf nur noch zehn Tage. Das bedeutet in der Praxis, dass Antragsteller für jedes neue Zertifikat alle relevanten Dokumente erneut bei der CA vorzeigen müssen. Wohl dem, der diesen Vorgang bis zum Jahr 2029 vollständig automatisiert hat.

Denn Webserver-Admins können vorerst aufatmen. Die verkürzte Laufzeit tritt nämlich nicht sofort in Kraft, sondern in einem jahrelangen Prozess mit mehreren Zwischenschritten:

Ab dem 15. März 2026 verkürzt sich die Laufzeit auf maximal 200 Tage,nach dem 15. März 2027 halbiert sie sich auf 100 Tage underst zwei Jahre später, ab dem 15. März 2029, müssen Serverzertifikate nach 47 Tagen erneuert werden.

Das Votum der CA/B-Mitglieder fiel eindeutig aus: Neunundzwanzig Ja- und keine Gegenstimmen, fünf CAs enthielten sich.

Die nach Zertifikatsmenge mit Abstand größte CA Let's Encrypt hat indes eigene Zeitpläne. Sie führt für ihre Kunden die Möglichkeit ein, nur sechs Tage gültige Zertifikate zu ordern und bietet bereits seit ihrer Gründung keine längeren Laufzeiten als 90 Tage an. Über Let's Encrypt waren im April 2025 über 500 Millionen gültige Zertifikate registriert, zehnmal so viel wie beim zweitplatzierten Sectigo.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Messenger-Alternative: Volla Messages mit großen V...
US-Kürzungen: CVE-Liste könnte sofort stoppen
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 03. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo