Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Fortinet aktualisiert unter anderem FortiOS, FortiPAM und FortiSwitch Manager

Neben den "üblichen Verdächtigen" Microsoft und Adobe hat auch Fortinet pünktlich zum Patchday eine ganze Reihe von Updates für verschiedene Produkte veröffentlicht.

Die aktuellen Sicherheitshinweise erwähnen insgesamt 18 geschlossene Lücken. Zwei davon wurden mit dem Schweregrad "High" bewertet; sie betreffen FortiOS, FortiPAM sowie den FortiSwitch Manager. Hinzu kommen "Medium"- und "Low"-Lücken unter anderem in FortiAnalyzer, FortiProxy, FortiManager Cloud, FortiMail und FortiSRA.

Angesichts der Tatsache, dass IT-Sicherheitslösungen des Herstellers in der jüngeren Vergangenheit schon häufiger zum Ziel von kursierendem Exploit-Codes wurden, sollten Admins möglichst zügig handeln. Bis dato sind allerdings noch keine auf die aktuellen Lücken abzielenden Exploits bekannt.

Zur unbefugten Ausführung von Systembefehlen per Kommandozeile könnten lokale, authentifizierte Angreifer die Schwachstelle CVE-2025-58325 ("Restricted CLI command bypass"; CVSS-Score 7.8) missbrauchen. Sie betrifft FortiOS in der gesamten 6.4-er Versionsreihe, die Versionen 7.0.0 bis 7.0.15, 7.2.0 bis 7.2.10 und 7.4.0 bis 7.4.5 (jeweils inklusive der letztgenannten) sowie die Version 7.6.0. Ein Upgrade auf die jeweils nächsthöhere Version beziehungsweise ein Umstieg von 6.4 auf ein aktuelles, gefixtes Release schaffen Abhilfe.

Schwache Authentifizierungsmechanismen sind die Wurzel von CVE-2025-49201 (CVSS 7.4), einer Lücke, die laut Fortinet Brute-Force-Angriffe erleichtert. Der National Vulnerability Database (NVD) ist überdies zu entnehmen, dass mittels spezieller HTTP-Requests auch in diesem Falle die Möglichkeit besteht, schädlichen Code oder Befehle auszuführen. Verwundbar sind mehrere FortiPAM-Versionsreihen (außer 1.6 und 1.7) sowie FortiSwitch Manager 7.2.0 bis inklusive 7.2.4.

Ausführliche Informationen zu allen verwundbaren und abgesicherten Versionen sind folgenden Advisories zu entnehmen:

Eine Übersicht auch über die Schwachstellen mit niedrigerer Risikobewertung bietet Fortinets Übersichtsseite nebst detaillierter Filteroptionen etwa nach Datum, Produkt und Schweregrad.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

US-Forscher belauschen unverschlüsselte Satelliten...
Patchday: Adobe schließt kritische Lücken in mehre...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo