Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Für Grok & Co.: Pentagon verspricht KI-Firmen hunderte Millionen US-Dollar

Das US-Verteidigungsministerium hat mit Anthropic, Google, OpenAI und xAI Verträge über die Entwicklung agentischer KI-Arbeitsabläufe abgeschlossen, für die jeweils bis zu 200 Millionen US-Dollar fließen können. Parallel dazu hat xAI ein speziell für staatliche Stellen entwickeltes KI-Programm vorgestellt, das dafür sorgen soll, dass Staatsbedienstete die "besten Werkzeuge und Technologien" erhalten. Beide Ereignisse folgen nur eine Woche, nachdem das neue KI-Modell des Unternehmens von Elon Musk mit antisemitischen Ausfällen für Aufsehen gesorgt und sich selbst mehrfach als "MechaHitler" bezeichnet hat. In der Folge wurde der Chatbot auf dem Kurznachrichtendienst X für mehrere Tage abgeschaltet.

Die Verträge mit den vier KI-Unternehmen begründet der KI-Chef im Pentagon jetzt mit dem Ziel, einen strategischen Vorteil gegenüber Gegnern behalten zu wollen. Die Übernahme von KI-Technik verändere grundlegend die Fähigkeit des Pentagon, die Kämpfenden zu unterstützen. Ziel der Verträge sei es, die beste KI-Technik in die verschiedenen Führungsebenen zu bringen. Außerdem sei Forschung zu den Einsatzmöglichkeiten und den Risiken der modernsten KI-Modelle vorgesehen. Den KI-Firmen selbst wiederum soll damit ermöglicht werden, Anforderungen unter Aspekten der nationalen Sicherheit zu verstehen und anzugehen.

Elon Musks KI-Firma xAI nennt das neue Angebot für US-Regierungsstellen jetzt "Grok for Government". In dessen Rahmen sollen lokale, bundesstaatliche und staatliche Stellen die Möglichkeit erhalten, an die neueste KI-Technik zu kommen. Dabei bezieht sich xAI auf Grok 4, dessen Einführung vorige Woche von massiven Problemen begleitet wurde. Die Technik sollen die Behörden direkt über eine staatliche Stelle erwerben können, hinzu kommen spezielle Werkzeuge etwa für die Recherche. Damit und mit den Verträgen des Pentagon werden die Verbindungen zwischen US-Behörden und den größten KI-Firmen nun noch enger.

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Autor: Heise
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Potenzielles Sicherheitsleck bei GommeHD: Mögliche...
Drei mobile Videotürme für Überwachung in München
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 01. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo