Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Potenzielles Sicherheitsleck bei GommeHD: Möglicherweise Datenleck

Auf der Minecraft-Plattform "GommeHD.net" gibt es womöglich eine Sicherheitslücke. Dadurch lassen sich anscheinend Nutzerdaten abgreifen. Ein Beispieldatensatz liegt offen im Netz, die angeblich vollständigen Nutzerdaten stehen auf Telegram zum Verkauf.

Veröffentlichter Beispiel-Datensatz von GommeHD Veröffentlichter Beispiel-Datensatz von GommeHD

Die Angreifer haben einen Beispiel-Datensatz veröffentlicht.

(Bild: heise medien)

Die Beispieldaten umfassen E-Mail-Adresse, Klartext-Passwort (natürlich ist auch "123456" dabei) und einen Usernamen. Woher diese Daten stammen, ist dabei unklar. Es könnte sich um Zugangsdaten für den Minecraft-Server oder das daran angeschlossene Forum handeln. Die Kriminellen schreiben, dass sie die Daten an Have I Been Pwned durchreichen wollen.

Im Forum auf GommeHD beklagen sich seit Sonntag auch schon Nutzerinnen und Nutzer darüber, dass Daten offengelegt wurden. Am Donnerstag der vergangenen Woche hat ein Administrator das Thema jedoch bereits für erledigt erklärt. Man habe versucht, ein Update einzuspielen, was jedoch zu Problemen mit dem Design geführt habe; diese hätte das Team in den Griff bekommen. Ein Entwickler schreibt dazu, dass die Daten wohl woanders herstammen – jeder der Accounts tauche schon auf Have I Been Pwned auf.

Zudem nutze GommeHD xenforo; "Xenforo speichert das Passwort nicht als Klartext, wie es im Dox der Fall ist, sondern als Hash". Die Klartext-Daten könnten auch von Infostealern stammen. Die Lage ist unübersichtlich und unklar. Auf unsere Anfrage hat GommeHD bislang nicht reagiert. Sollten wir Antwort erhalten, aktualisieren wir die Meldung entsprechend.

Alle User von GommeHD sollten ihre Passwörter zügig ändern. GommeHD scheint bei der Anmeldung nun jedoch ohnehin nach einer Passwort-Änderung zu fragen – es lässt sich derzeit nicht sagen, ob das für alle User gilt oder lediglich für die Konten, die in dem veröffentlichten Beispieldatensatz auftauchen. Nach Möglichkeit sollten Nutzerinnen und Nutzer auch Mehr-Faktor-Authentifizierung (MFA) aktivieren, sodass geleakte Passwörter nicht zu einer Kompromittierung des eigenen Kontos führen können.

Datenlecks sind leider ein häufiges Problem. Einer der jüngsten Fälle betrifft etwa McDonalds. Das Unternehmen hat für Einstellungsgespräche einen KI-Chatbot eingesetzt. Die dabei gesammelten Daten waren schlecht geschützt: MFA war nicht aktiv, und das Passwort lautete schlicht "123456". Dadurch konnten IT-Forscher Zugriff auf Daten von etwa 64 Millionen Bewerbern erlangen.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Autor: Heise
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

EU-App zur Alterskontrolle: Fünf Staaten beginnen ...
Für Grok & Co.: Pentagon verspricht KI-Firmen hund...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Samstag, 01. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo