Berichten zufolge kommt es seit dem Montagmittag zu massiven Stromausfällen in Portugal und Spanien. Millionen Menschen sind derzeit ohne Strom. Bislang nicht bestätigte Gerüchte besagen, ursächlich seien Probleme mit dem europäischen Stromnetz.
Ein derzeit in Portugal weilender heise-online-Autor bestätigt massive Stromausfälle in Lissabon: Betroffen ist der ÖPNV, etwa U-Bahnen fahren nicht mehr, Ampeln sind ausgefallen, Restaurants, Supermärkte und andere Läden haben keinen Strom. Die Pumpen fürs Trinkwasser scheinen nicht mehr zu arbeiten, da Wasser nur noch aus den Wasserhähnen tropft. Der Flughafen ist ebenfalls betroffen. Die Polizei verschafft sich demnach derzeit ein Bild der Lage.
El País berichtet, dass die spanische Regierung den Stromausfall derzeit untersucht – bislang ohne Ergebnis. Der seit etwa 12 Uhr bestehende Ausfall behindert demnach fast die gesamte Infrastruktur, Kommunikation, Bahnhöfe, Geschäfte und Gebäude. Das öffentliche Versorgungsunternehmen Red Eléctrica arbeite an der Lösung der Probleme. Der Versorger schreibt etwa auf X: "Wir beginnen damit, die Stromversorgung im Norden und Süden der Halbinsel wiederherzustellen, was für die schrittweise Versorgung mit Strom von entscheidender Bedeutung ist. Es handelt sich um einen Prozess, der mit dem allmählichen Einschalten des Übertragungsnetzes verbunden ist, wenn die Erzeugungsgruppen gekoppelt werden. Wir arbeiten weiter an der Vorbereitung der Versorgung."
Auf X postete Bloomberg-Redakteur Javier Blas eine aktuelle Grafik, die die Nachfrage im spanischen Stromnetz abbildet. Dort ist gegen 13 Uhr ein schlagartiger Nachfrageabfall von etwa 25 Gigawatt auf rund 11 Gigawatt zu sehen. Der Auslöser des Ausfalls ist bislang jedoch noch unbekannt.
Ein Live-Ticker aus Portugal gibt Einblick in die aktuelle Lage. Demnach hat der Übertragungsnetzbetreiber Redes Energéticas Nacionais (REN) den massiven Stromausfall auf der iberischen Halbinsel sowie in Teilen Frankreichs bestätigt. Pläne zur Wiederherstellung der Energieversorgung seien aktiviert worden. Der Zugverkehr der Metro in Lissabon wurde eingestellt, Fahrgäste aus den Zügen evakuiert. Die Polizei mahnt zur Vorsicht im Straßenverkehr aufgrund ausgefallener Ampeln.
Der Minister für territorialen Zusammenhalt Portugals, Manuel Castro Almeida, sprach mit dem Fernsehsender RTP3 und hat eine Cyberattacke nicht ausgeschlossen. Demnach betrifft der Ausfall Frankreich, Marokko, Portugal, Spanien und sogar Deutschland. Bislang können wir jedoch keine Berichte zu Stromausfällen in Deutschland bestätigen, es haben uns keine Meldungen hierzu erreicht.
Sofern neuere Erkenntnisse vorliegen, aktualisieren wir diese Meldung.
Anfang des Jahres 2021 gab es schon einmal massive Probleme im europäischen Stromnetz. Dort kam es zu einem Beinahe-Blackout in weiten Teilen Europas, ausgelöst durch eine Umspannanlage in Kroatien.
(

Kommentare