Microsoft hat Windows 365 Disaster Recovery Plus vorgestellt. Zum jetzigen Zeitpunkt liegt das Disaster-Recovery-Tool als lizenzpflichtiges Add-on für die Windows 365 Enterprise Edition mit Preview-Status vor, ab Frühjahr 2025 soll es allgemein verfügbar sein. Mit Disaster Recovery planen Unternehmen im Voraus, wie sie den Betrieb – insbesondere im Hinblick auf Computer und Daten – nach einem unerwarteten Problem, wie einem Stromausfall oder einem Hackerangriff, wieder aufnehmen können.
Anzeige
Windows 365 Disaster Recovery Plus ist laut Ankündigung für Cloud-PCs gedacht. Die Konfiguration erfolgt über das Intune Admin Center. Administratoren sollen das Tool mit wenigen Klicks einrichten können, so Microsofts Versprechen. Voraussetzung ist bei den Clients eine Lizenz für Windows 365 Enterprise. Nach der initialen Einrichtung erstellt das System automatisch temporäre Cloud-PCs.
      
    
Windows 365 Disaster Recovery Plus lässt sich im Microsoft Intune Admin Center konfigurieren und erstellt automatisch temporäre Cloud-PCs.
(Bild: Windows IT Pro Blog)
Windows 365 Disaster Recovery Plus umfasst darüber hinaus detaillierte Berichte über den Status der Disaster-Recovery-Konfiguration. Diese Berichte sollen Administratoren dabei unterstützen, den Zustand der Umgebung und die Zuweisung von Lizenzen zu überwachen. Wie gut die eingerichtete Disaster Recovery funktioniert, können Verantwortliche ebenfalls zentral testen. Hierbei steigen die Anwender wie im Notfall auf die temporären Cloud-PCs um.
(
				
						
Kommentare