Nachdem die erste Schnellschuss-Version von Microsofts Künstlicher-Intelligenz-Funktion "Recall" kurz nach Start wieder gestoppt werden musste, hat Microsoft nun nachgebessert und wagt einen neuen Anlauf. Die Update-Vorschau aus dem April für Windows 11 24H2 bringt im Rahmen des schrittweisen Roll-out Recall zurück auf Copilot+-Rechner. In der EU gucken Interessierte aber noch in die Röhre.
Am späten Freitagnachmittag hat Microsoft die Update-Vorschau für Windows 11 24H2 nachgereicht, nachdem die für ältere Windows-Versionen einschließlich Windows 10 bereits kurz zuvor erhältlich war. Ursache dafür könnte sein, dass das Update für die jüngste Windows-11-Variante deutlich umfangreicher ausfällt. Sie enthält auch den KI-Assistenten Recall, der auf Copilot+-PCs regelmäßig Schnappschüsse vom Bildschirm macht und diese mittels KI dann durchsuchen kann.
In einem Blog-Beitrag preist Microsoft die neu auf Copilot+-Maschinen verfügbaren Funktionen an – und erwähnt auch einige Einschränkungen. Recall soll demnach eine Gedächtnisstütze sein und helfen, dort weiterzumachen, wo man einmal aufgehört hatte. "Sei es ein Projekt aus vergangener Woche oder einer der zahllosen Browser-Tabs, die beim Online-Shopping offen waren, wieder anzuknüpfen bedeutet oftmals, sich auf vage Erinnerungen zu verlassen, während man durch Ordner, Webseiten oder endlose E-Mails sucht", erörtert Microsoft das mit Recall zu lösende Problem.
Recall analysiert Screenshots und macht die Informationen durchsuchbar, sodass zu Suchbegriffen etwa Excel-Tabellen mit passenden Begriffen auftauchten, wie Microsoft in einem Beispiel zeigt. Die "verbesserte Windows-Suche" kann anhand von Beschreibungen in Bildern, Dokumenten und Einstellungen suchen. "Click to Do" macht mit einem Klick auf die Maustaste bei gedrückter "Windows"-Taste auf der Tastatur kontextabhängige KI-Funktionen verfügbar, etwa das Zusammenfassen oder Umschreiben von Texten oder das Kopieren von Texten und Bildern, die auf dem Bildschirm sichtbar sind – ist jedoch derzeit noch auf Snapdragon-X-PCs beschränkt.
Recall ist in der Neufassung optional, Interessierte müssen es selbst aktivieren. Einstellungen zur Inhaltsfilterung und individuelle Anpassungen über zu speichernde Inhalte sollen die Bedürfnisse für Privatsphäre berücksichtigen helfen. Sicherheitsbedenken soll die Implementierung mit der Anmeldung mittels Windows Hello, Verschlüsselung der abgelegten Daten sowie der Isolierung in Recall ausräumen. Daten verbleiben lokal und werden nicht in die Cloud geschickt und nicht mit Microsoft oder Dritten geteilt, versichert der Hersteller.
Eine Suche nach einem Begriff mit Recall liefert im Beispiel eine Excel-Tabelle zurück, an der Nutzerinnen und Nutzer gearbeitet haben.
(Bild: Microsoft)
Kunden aus größeren Organisationen, die eine E3-Lizenz innehaben, können die Funktion zentral verwalten. Laut weiterer Erklärungen in einem Blog-Beitrag zu Richtlinien zu Recall, "Click-to-Do" sowie der "verbesserten Windows-Suche" erklärt Microsoft, dass die derzeit "Recall (Vorschau)" genannte Funktion standardmäßig aus ist, die anderen beiden Features hingegen mit dem nächsten jährlichen Funktionsupdate von Windows standardmäßig aktiviert werden. Die Richtlinie "AllowRecallEnablement" installiert auch in diesen Umgebungen Recall und ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, es zu aktivieren. Die Richtlinie "AllowTemporaryEnterpriseFeatureControl" aktiviert die Funktionen "Click to Do" und "verbesserte Windows-Suche".
Copilot+-PCs sind nicht mehr auf Snapdragon-Prozessoren beschränkt, inzwischen zählt Microsoft auch Rechner mit AMD- und Intel-Prozessoren mit NPUs dazu – die müssen jedoch mindestens 40 TOPS leisten; kleine NPUs wie die von AMDs Ryzen 7840 oder 8840 mit jeweils 10 respektive 16 TOPS reichen dafür nicht aus. In den Fußnoten weist Microsoft darauf hin, dass die "Copilot+-PC-Erfahrung je nach Gerät und Markt variieren" könne. Die Funktionen könnten weitere Updates benötigen, die im Laufe des Jahres 2025 verteilt werden. Recall und Click-to-Do kommen "später im Jahr 2025" in die EU, wobei "die Zeiten variieren" werden.
(

Kommentare