Microsoft räumt Probleme bei der Authentifizierung mittels Authenticator in bestimmten Webbrowsern für Microsoft-365-Dienste ein. Anstatt Zugriff auf den gewünschten Dienst bekommen Betroffene eine Fehlermeldung zu Gesicht.
Anzeige
Auf der Statusseite zu den Microsoft-Diensten zeigt das Unternehmen an "Wir haben Probleme, aber wir arbeiten daran". Betroffen ist demnach Microsoft 365 in der Endkundenversion.
Das Problem beschreibt Microsoft konkret folgendermaßen: "Benutzer können sich nicht mit der Authenticator-App authentifizieren, wenn sie sich bei Microsoft 365-Diensten in einigen Browsern anmelden." Konkreter erklären die Redmonder, dass Betroffene bei einer Anmeldung mit Googles Chrome oder Microsofts Edge eine Fehlermeldung erhalten. Sie laute sinngemäß: "Wir haben eine Anmeldeanforderung an eine Microsoft-App gesendet, die Sie zur Genehmigung von Anmeldeanforderungen verwenden, aber wir haben Ihre Genehmigung nicht erhalten."
Um sich dennoch anzumelden, schlägt Microsoft vor, sich mit einem anderen Webbrowser als Chrome oder Edge anzumelden. Außerdem kann die Authentifizierung mit anderen Methoden ausgewählt werden, etwa einem Passwort, einem One-Time-Code oder etwa Passkey.
Laut der aktuellen Störungsmeldung fing das Problem bereits am Montag vergangener Woche an. Derzeit testen Microsofts Entwickler eine Fehlerkorrektur "zur Behebung der Auswirkungen und gehen davon aus, dass die Bereitstellung bis zu unserem nächsten Update abgeschlossen sein wird." Das wäre am heutigen Donnerstag, gegen 21:30 Uhr mitteleuropäischer Winterzeit.
Ende vergangenen November kam es bereits zu Störungen der Microsoft-365-Dienste. Insbesondere Outlook und Teams waren dort betroffen, aber auch Exchange Online. Ende Juli 2024 kam es ebenfalls zu weltweiten Störungen der Microsoft-Cloud-Dienste.
(

Kommentare