Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Nach IT-Angriff: Produktionsstopp bei Jaguar Land Rover noch bis Oktober

Der britische Automobilhersteller Jaguar Land Rover (JLR) kann die Produktion auch fast einen Monat nach einem IT-Vorfall nicht wieder aufnehmen, das ist jetzt für den 1. Oktober geplant. Eigentlich sollten die Werke am 24. September wieder hochgefahren werden, aber der Konzern benötigt mehr Zeit für den stufenweisen Neustart des Betriebs und die internen Untersuchungen, heißt es in einer Stellungnahme.

Die BBC ergänzt, dass die wochenlange Produktionsunterbrechung zu einem immer größeren Problem für Zulieferbetriebe wird und das Risiko steigt, dass einige die Folgen finanziell nicht stemmen können. Ein Wirtschaftsexperte hat dem Nachrichtensender bereits erklärt, dass JLR selbst schon umgerechnet 140 Millionen an Gewinn und fast zwei Milliarden Euro an Umsatz verloren hat.

JLR hat den "Cybervorfall" Anfang September publik gemacht und erklärt, dass die eigenen Systeme "proaktiv heruntergefahren" wurden. Anfangs hieß es, dass es keine Hinweise darauf gebe, dass Kundendaten gestohlen wurden, "aber unser Verkauf und die Produktion wurden erheblich gestört." Tage später erklärte der zum indischen Tata-Konzern gehörende Automobilhersteller, dass doch "einige Daten" betroffen sein dürften, die Behörden seien informiert. Jetzt versichert JLR, dass man um die Schwierigkeiten wisse, die die anhaltende Produktionsunterbrechung mit sich bringt, man konzentriere sich darauf, die Kundschaft, die Zulieferbetriebe und die Vertriebsstellen zu unterstützen. Von dort kommen laut BBC immer mehr Hilferufe, teilweise könnten Angestellte nicht mehr bezahlt werden.

Zu dem IT-Angriff hat sich schon unmittelbar nach Bekanntwerden die Bande Scattered Lapsus$ Hunters bekannt und als Beweis Screenshots veröffentlicht, die darauf hindeuten, dass JLR erpresst wird. Die Gruppe will den Eindruck erwecken, dass sie sich aus versprengten Mitgliedern dreier krimineller Gruppen zusammensetzt, die vor allem aus jungen Briten bestanden. Dazu gehört Scattered Spider, die im April und Mai die Einzelhändler M&S (Marks & Spencer), Co-op und Harrods angegriffen hat. Lapsus$ wiederum ist seit Jahren bekannt und hat beispielsweise Rockstar Games, das brasilianische Gesundheitsministerium, Nvidia, Samsung, Ubisoft, T-Mobile, Microsoft, Uber und die British Telecom angegriffen. Beide Gruppen sind vorwiegend mittels Social Engineering in Firmennetze eingedrungen.

Melden Sie sich zum KI-Update an

Melden Sie sich zum KI-Update an

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Vier Jahre langes Hin und Her zwischen Sicherheits...
EU-Cyberbehörde bestätigt Ransomware-Attacke auf F...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo