Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

OpenWRT: Updates schließen Sicherheitslücken in Router-Betriebssystem

Im quelloffenen Linux-Betriebssystem OpenWRT haben die Entwickler zwei Sicherheitslücken geschlossen. Sie ermöglichen unter Umständen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode sowie die Ausweitung von Rechten. Die Schwachstellen gelten als hochriskant. Wer OpenWRT einsetzt, sollte daher die aktualisierten Images installieren.

Eine der Sicherheitslücken betrifft den ubusd (Microbus-Daemon). Darüber kommunizieren in OpenWRT Clients – etwa Daemons oder Anwendungen – mit Diensten. Es handelt sich um ein System zur Interprozesskommunikation. Im Code zur Verarbeitung von Event-Registrierungen können Angreifer einen Heap-basierten Pufferüberlauf auslösen und dadurch möglicherweise Schadcode im Kontext des ubus-Daemons ausführen. Da der Code vor Zugriffsberechtigungsprüfungen ausgeführt wird, können alle ubus-Clients derartige manipulierte Nachrichten senden und die Schwachstelle missbrauchen, erörtern die OpenWRT-Entwickler in ihrer Sicherheitsmitteilung (CVE-2025-62526, CVSS 7.9, Risiko "hoch"). Nähere Erläuterungen, wie Angriffe aussehen könnten, die ubus-Clients zum Senden solcher manipulierter Nachrichten bringen, macht das Projekt nicht.

Die andere Schwachstelle ermöglicht die Ausweitung der Rechte von lokalen Usern. Die können beliebigen Kernel-Speicher durch die IOCTLs des ltq-ptm-Treibers lesen und beschreiben, der für den Datenpfad des DSL-Modems bedient, schreibt OpenWRT in der Sicherheitsmeldung (CVE-2025-62525, CVSS 7.9, Risiko "hoch"). OpenwRT laufe standardmäßig als Single-User-System, jedoch befinden sich einige Dienste in einer Sandbox. Die Schwachstelle ermöglicht Angreifern, aus einer ujail-Sandbox oder anderen Beschränkungen auszubrechen. Davon betroffen sind lediglich die Lantiq-Build-Targets mit Unterstützung für xrx200-, Danube- und Amazon-SoCs (System-on-Chip) von Lantiq, Intel und MaxLinear. Dazu müsse DSL im PTM-Modus genutzt werden, was zumeist bei VDSL-Anbindungen der Fall sei, während ADSL-Anbindungen in der Regel den ATM-Modus nutzen, erklären die Programmierer. Sie fördern zudem, dass der VRX518-DSL-Treiber nicht verwundbar sei.

Die Schwachstellen haben die Programmierer in Version 24.10.4 und neueren von OpenWRT ausgebessert. Snapshots-Builds seit dem 18. Oktober 2025 enthalten die Korrekturen, der ltq-ptem-Treiber ist seit 15. Oktober korrigiert. Alle älteren OpenWRT-Versionen sind verwundbar, schreibt das Projekt. OpenWRT-Versionen wie 23.05 oder 22.03 sind jedoch am End-of-Life angelangt und erhalten daher keine Sicherheitsupdates mehr.

Ende vergangenen Jahres hatte OpenWRT eine als kritisch eingeordnete Sicherheitslücke in den SysUpgrade-Server geschlossen. Angreifer hätten manipulierte Firmware-Images erstellen und damit versehene OpenWRT-Geräte kompromittieren können.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Dieser Link ist leider nicht mehr gültig. Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden. Sie benötigen ein heise+ Paket, um diesen Artikel zu lesen. Jetzt eine Woche unverbindlich testen – ohne Verpflichtung! Wochenpass bestellen

Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.

Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo

Original Autor: Heise
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Sicherheitslücken: GitLab-Entwickler raten zu zügi...
Experten: Cyberangriff auf Jaguar ist teuerster in...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Freitag, 31. Oktober 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo