Angreifer können an zwei Sicherheitslücken in Dell Remote Access Controller (iDRAC) zum Verwalten von Servern ansetzen. Eine aktualisierte Version ist gegen mögliche Attacken abgesichert.
In einer Warnmeldung schreiben die Entwickler, dass konkret iDRAC Service Module unter Windows bedroht ist. Sie versichern, dass die Version 6.0.3.0 abgesichert ist. Alle vorigen Ausgaben sollen verwundbar sein.
Für beide Attacken benötigen lokale Angreifer bereits niedrige Nutzerrechte, Angriffe sind also nicht ohne Weiteres möglich. In beiden Fällen kann Schadcode auf Systeme gelangen und diese kompromittieren (CVE-2025-38742 "mittel", CVE-2025-38743 "hoch").
Weiterführende Details zu möglichen Angriffsszenarien gibt es derzeit nicht. Unbekannt bleibt auch, ob Angreifer die Lücken bereits ausnutzen. Um Attacken vorzubeugen, sollten Server-Admins sicherstellen, dass iDRAC auf dem aktuellen Stand ist.
Anfang August hat Dell Sicherheitslücken in der Backuplösung PowerProtect geschlossen.
 
    
  
(
Sie haben heise+ bereits abonniert? Hier anmelden.
Oder benötigen Sie mehr Informationen zum heise+ Abo
 
				
 
						 
		
				
Kommentare