Comretix Blog

Wir bieten aktuelle Informationen über uns und aus der IT Welt.

Sonicwall warnt vor DoS-Lücke in SSLVPN

In Sonicwalls Firewall-Betriebssystem SonicOS klafft eine Sicherheitslücke im SSLVPN. Angreifer können die Firewall abstürzen lassen und so eine Denial-of-Service-Situation provozieren. Sonicwall stellt Updates bereit, die die Lücke ausbessern.

Sonicwall hat eine Sicherheitsmitteilung veröffentlicht, in der das Unternehmen vor der Schwachstelle warnt. Im "Virtual office interface" des SonicOS SSLVPN kann unter nicht genauer genannten Umständen eine sogenannte Null-Pointer-Dereferenz auftreten, also der Code versuchen, bereits freigegebene Ressourcen erneut freizugeben. Das führt in der Regel zum Absturz der Software, wie auch in diesem Fall – und lässt sich glücklicherweise offenbar nicht missbrauchen, um Schadcode einzuschleusen und auszuführen.

Das können Angreifer aus dem Netz verursachen, ohne vorherige Authentifizierung, wie Sonicwall in der Schwachstellenbeschreibung erklärt (CVE-2025-32818, CVSS 7.5, Risiko "hoch"). Die Schwachstelle bessern die aktualisierten Firmware-Versionen für die betroffenen Geräte der Gen7 NSv-Reihe, konkret NSv 270, NSv 470, NSv 870, sowie für die Gen7 Firewalls TZ270, TZ270W, TZ370, TZ370W, TZ470, TZ470W, TZ570, TZ570W,TZ570P, TZ670, NSa 2700, NSa 3700,NSa 4700, NSa 5700, NSa 6700, NSsp 10700, NSsp 11700, NSsp 13700 und NSsp 15700 in Version 7.2.0-7015 und neuer sowie für die TZ80 in Fassung 8.0.1-8017 oder neuer aus.

Nicht betroffen sind hingegen SonicOS GEN6 und GEN7 mit 7.0.x-Firmware-Versionen, erörtert der Hersteller.

Sicherheitslücken in Sonicwall-Produkten sollten IT-Verantwortliche nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern angebotene Sicherheitsupdates so zeitnah wie möglich installieren. Immer wieder werden Angriffe auf Schwachstellen in Sonicwall-Geräten bekannt, so etwa auch vergangene Woche. Dort haben Kriminelle Schwachstellen in der SMA100-Serie des Herstellers angegriffen. Die wurde bereits im Jahr 2021 bekannt und seitdem stehen Aktualisierungen bereit, die die Lücke stopfen. Offenbar sind jedoch einige Admins bei Sonicwall-Firewalls nachlässig.

Jetzt heise Security Pro entdecken

Jetzt heise Security Pro entdecken

(Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

(Ursprünglich geschrieben von Heise)
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Brand Phishing: Microsoft bleibt Top-Ziel, Masterc...
Sicherheitslücken: Schwachstellenscanner Nessus is...
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Montag, 03. November 2025

Die Comretix GmbH ist ein IT Systemhaus aus Tuttlingen. Seit über 30 Jahren betreuen wir unsere Kunden in Baden-Württemberg, der Schweiz und im gesamten Bundesgebiet mit Leidenschaft, Fairness und Loyalität. Wir bauen auf eine zuverlässige Partnerschaft mit unseren Lieferanten und Kunden. Unseren Mitarbeitern stehen wir auf Augenhöhe gegenüber.

Comretix GmbH Logo